Winsen, am Montag den 18.08.2025

Nichts kommt um

von Carlo Eggeling am 31.03.2023




Aufgespießt

Gut gemeint



Gammeliges Gemüse, Brot, das hart wie Stein wird, Salat, der so welk aussieht wie die letzten Tage des Herbstes, das fand ich schon immer eigen. Leute, die an Buffets ihre Teller so vollschaufeln, dass am Ende zwei Drittel im Eimer landet, halte ich für dubios. Aber wir leben in Gegensätzen. Einerseits müssen Arme zu Tafel laufen, um den Kühlschrank zu füllen, weil Rente oder Transferleistungen nicht reichen. Andererseits werfen die Deutschen laut Bundesregierung rund elf Millionen Tonnen Essen auf den Müll -- zu Hause, bei der Produktion, beim Handel. Bis 2030 möchte Berlin die Menge halbieren. Großes Kino, dagegen mobil zu machen. Wer könnte es nicht grandios finden, wenn frau zur Heldin wird, wenn sie Weggeworfenes aus Mülltonnen fischt? Oder wenn mann drei Löffel Reste-Auflauf in einen Schrank neben der Kirche stellt für Habenichtse, dann ist er ein Held im Kampf um Ressourcen.

Selbst im kleinen Supermarkt in meinem Viertel ist der heiße Atem des Zeitgeistes zu spüren. "Wir kämpfen gemeinsam gegen Food Waste" steht auf einem Schild an der Kasse. Food Waste. Lebensmittelmüll auf International. Wow. Der Kreideberg atmet einen Hauch New York, Sydney, Fidschi-Inseln.

Da kommen Erinnerungen hoch. Die DDR ist zwar 1989 untergegangen, aber nicht komplett. Es scheint, die Losungen zum soundso vielten Parteitag der Staatspartei SED hätten überlebt. Es dröhnt in den Ohren wie der Kampf in der Produktion, der Kampf, den Plan der Werktätigen überzuerfüllen. Allen war klar: wird nix. Aber man muss es vermutlich nehmen wie den Ansatz der Nachhaltigkeitsleere als einen ewigen Wirtschaftskreislauf, in dem nichts umkommt. Nicht mal vermeintlich hochgestochene Phrasen. carlo

© Fotos: Charly/ ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook