Winsen, am Montag den 18.08.2025

Neujahrswanderungen auf dem Heidschnuckenweg

von Landkreis Harburg am 18.12.2024


Sehr geehrte Damen und Herren,

 

schönste Winterromantik auf dem spannendsten Wanderweg Deutschlands – besser kann das neue Jahr gar nicht beginnen. Auf drei geführten Neujahrswanderungen lässt sich der Heidschnuckenweg als zauberhaftes Wintermärchen erleben. Egal, ob es nun tatsächlich schneit, ob strahlender Sonnenschein und kalte, klare Luft zu genießen sind oder es doch eher herbstlich wird – die Landschaft des nördlichsten TopTrails, der 2022 zum spannendsten Wanderweg Deutschlands gekürt wurde, verzaubert seine Besucherinnen und Besucher bei jedem Wetter. Wer Inspiration für das neue Jahr sucht oder die guten Vorsätze noch einmal in Ruhe sacken lassen möchte, findet mit den Neujahrswanderungen die passende Gelegenheit.

Die Touren am 1. Januar führen durch das Radenbachtal, die Oberoher Heide sowie rund um den Tütsberg. Sie beginnen jeweils um 13 Uhr. Die Wanderungen sind zwischen vier und rund sechs Kilometer lang. Die Kosten belaufen sich auf 13 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. Die winterlichen Heidewanderungen können ab sofort bei den Tourist-Infos oder den Tour-Guides gebucht werden. Alle Informationen auf einen Blick gibt es unter www.heidschnuckenweg.de/11132.

Auf der Neujahrswanderung am Tütsberg führt Gästeführer Heinz Hoyer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbei am fast vergessenen Ort Benninghöfen bis hin zum Landschaftspflegehof Tütsberg. Malerisch geht es durch eine Birkenallee; Beeindruckende Eichen und Buchen säumen den weiteren Weg. Auf dem Rückweg zum Parkplatz lässt sich ein Blick auf die Wilseder Roten und Dülmener Wildpferde erhaschen. Der ortskundige Tour-Guide vermittelt auf der 5,5 Kilometer langen Route Einblicke in die Geschichte der Heidelandschaft. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Kreisstraße 51 am Wanderweg Richtung Tütsberg. Anmeldungen sind bis Montag, 30. Dezember, 12 Uhr, bei der Bispingen-Touristik, E-Mail info@bispingen-touristik.de sowie Telefon (05194) 98 79 690 möglich.

Das malerische Radenbachtal bei Undeloh steht im Mittelpunkt der Neujahrswanderung der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Pat Bülk. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt die heidekundige Expertin eine spannende Wanderung durch die Geschichte der Lüneburger Heide gestern und heute. Die Führung geht über fünf Kilometer und beginnt am Heide-Erlebniszentrum in Undeloh. Hunde an kurzer Leine sind erlaubt. Die Wanderung ist direkt bei Pat Bülk, E-Mail pat.buelk@gmail.com oder Telefon (0151) 400 74 628 zu buchen.

Ins Reich der Kieselgur führt die Neujahrswanderung durch die Oberoher Heide auf dem Abschnitt des Heidschnuckenweges in der südlichen Heideregion. Die zertifizierte Waldpädagogin Katrin Blumenbach nimmt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit durch die renaturierte Heidelandschaft der stillgelegten Kieselgurgruben bei Oberohe. Die zweistündige Tour beginnt am Wanderparkplatz Oberohe und führt zwischen Teichen hindurch zur Heidefläche. Hunde an der Leine sind erlaubt. Buchungen nimmt Katrin Blumenbach bis zum 30. Dezember entgegen, E-Mail info@wald-events.de und Telefon (05052) 54 29 411.

Der Heidschnuckenweg wurde am 7. Juli 2012 offiziell eröffnet. Zehn Jahre später ist er einer der beliebtesten Wanderwege im Norden Deutschlands und lockt jährlich tausende Wanderer an. Der mehrfach ausgezeichnete Heidschnuckenweg führt auf 223 Kilometern von Hamburg aus durch die drei Landkreise Harburg, Heidekreis und Celle und durch über 30 große und kleine Heideflächen der Nord- und Südheide. Noch mehr zu entdecken gibt es durch die zwölf Heideschleifen. Die Rundwanderwege umfassen zwischen 1,4 und 20,9 Kilometern, Wanderinnen und Wanderer können auf ihnen besondere Natur- und Landschaftselemente kennenlernen, in Cafés und Restaurants einkehren und sich einen noch besseren Eindruck von der Region verschaffen. Informationen zum Heidschnuckenweg gibt es unter www.heidschnuckenweg.de .


Foto ©Lüneburger Heide GmbH / Bildunterschrift:

Auch im Winter ist eine Wanderung auf dem Heidschnuckenweg ein Erlebnis – wie hier der Sonnenaufgang bei Frost im Radenbachtal bei Undeloh. Drei Neujahreswanderungen laden dazu ein, das neue Jahr auf ganz besondere Weise zu begrüßen.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook