Neuer Oma-Opa-Hilfsdienst in Winsen sucht Seniorinnen und Senioren
von Stadt Winsen (Luhe) am 04.08.2025Neuer Oma-Opa-Hilfsdienst in Winsen sucht Seniorinnen und Senioren als Unterstützung für Familien mit Kindern
Im Herbst startet in Winsen (Luhe) ein ganz besonderer Dienst, der Familien mit Kindern entlasten soll: der Oma-Opa-Hilfsdienst. Das Familienbüro der Stadt Winsen lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren am 19.August 2025 um 16 Uhr zu einer Veranstaltung in den Luhetreff in der Deichstraße 30 ein, um zum neuen Oma-Opa-Hilfsdienst zu informieren.
Ziel ist es, Senioren und Seniorinnen die Möglichkeit zu geben, ihre Zeit sinnvoll und mit Freude zu gestalten, während sie gleichzeitig Familien in Winsen unterstützen. Der Hilfsdienst soll Familien entlasten, die gelegentlich eine Betreuung für ihre Kinder benötigen. Als erster Schritt werden nun Seniorinnen und Senioren gesucht, die Lust und Zeit haben, hin und wieder als Ersatzgroßeltern zu fungieren. Die Zeiteinteilung erfolgt dabei völlig frei und individuell, so dass jede Oma und jeder Opa nach den eigenen Möglichkeiten mitmachen kann. Es wird ein Fahrgeld gezahlt, für Verpflegung am Einsatzort ist gesorgt und bei Dunkelheit werden sie nach dem Einsatz nach Hause gefahren. Außerdem sollen regelmäßige Treffen mit anderen Hilfs-Omas und -Opas dafür sorgen, dass eine lebendige Gemeinschaft entsteht, die sich austauschen und gegenseitig unterstützen kann.
„Wir freuen uns sehr, solch eine schöne Unterstützungsmöglichkeit für Winsen auf die Beine zu stellen und hoffen, dass sich ein paar Seniorinnen und Senioren finden, die darauf ebenso viel Lust haben,“ so Initiatorin Janine Herzberger, selbst Mutter von drei Kindern, und Seniorin Beate Buhr, die in der Organisation tatkräftig unterstützt.
Alle Interessierten sind am 19. August 2025 um 16 Uhr zu der Infoveranstaltung im LuheTreff in der Deichstraße 30 eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich!
Kooperationspartner für den Oma-Opa-Hilfsdienst ist das Familienbüro der Stadt Winsen. Bei Fragen vorab können sich Interessierte dort telefonisch unter 04171 - 657 114 melden.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.