Neue pädagogische Qualifizierungen an der Kreisvolkshochschule ab September
von Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg am 24.07.2025Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg sorgt dafür, dass an den Schulen im Landkreis Harburg künftig immer mehr qualifizierte Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Neben dem herkömmlichen Unterricht an Grundschulen ist das erweiterte Betreuungsangebot mittlerweile ein zentrales Thema. Dazu benötigen Schulen Personal, das diese unterrichtsergänzenden Angebote mitgestaltet und betreut. Nicht alles kann durch Lehrerinnen und Lehrer abgedeckt werden, deshalb erfolgt eine Unterstützung bei Pausenaufsicht, beim Mittagstisch und in der Nachmittagsbetreuung immer häufiger durch Pädagogische MitarbeiterInnen. Auch Unterrichtsbegleitung und Vertretungen gehören zu den Aufgabenbereichen.
Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den Herausforderungen des Schulalltags und beinhalten Themen wie die rechtlichen Grundlagen für die Arbeit an Grundschulen und im Ganztag, ausgewählte entwicklungstheoretische Konzepte zu Kindern, Chancen und Risiken digitaler Mediennutzung für Kinder in Schulen, gewaltfreie Kommunikation, spielpädagogische Grundlagen, die Planung eigener außerunterrichtlicher Angebote, Arbeitstechniken für pädagogische Mitarbeitende oder auch der Umgang mit schwierigen Situationen im Schulalltag.
Der nächste Qualifizierungslehrgang für QuereinsteigerInnen beginnt ab 27.09.2025 in Winsen und umfasst 130 Lerneinheiten. Der Lehrgang beinhaltet außerdem eine Hospitation in einer Ganztagsschule und schließt mit einem Kolloquium ab. Die Anmeldung für den Lehrgang erfolgt über die Kreisvolkshochschule. Diese ist im Internet unter www.kvhs-harburg.de unter Angabe der Kursnummer 252A106WI möglich oder per E-Mail an kvhs@LKHarburg.de.
Der Informationsabend zum Lehrgang findet am 20. August von 18.30 bis 20 Uhr in den Räumen der KVHS in Seevetal, Maschen statt.
Für Beratung und Fragen steht Petra Wahle zur Verfügung, Tel. 04171 6939431 oder p.wahle@LKHarburg.de.
Für die Arbeit mit jüngeren Kindern gibt es ebenfalls eine Qualifizierung an der Kreisvolkshochschule. Ein Lehrgang zur Kindertagespflegeperson startet ab dem 09.09.2025. in den Räumen in Maschen.
Kindertagespflegepersonen sind wichtige Bezugspersonen für Kinder. Sie zu betreuen und in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, kann eine erfüllende Aufgabe sein. Kindertagespflegepersonen übernehmen eine große Verantwortung und begleiten die Kinder in einer sensiblen Phase ihres Lebens. Deshalb ist die richtige Qualifizierung für Tagesmütter und Tagessväter besonders wichtig. Der Lehrgang ab September hat einen Umfang von 160 Unterrichtseinheiten. Er qualifiziert die Teilnehmenden nach den neuesten Richtlinien (Curriculum nach QHB), beinhaltet ein Praktikum bei einer Kindertagespflegeperson und in einer Kindertageseinrichtung und schließt mit einem Kolloquium ab. Teilnehmende erhalten nach erfolgreichem Abschluss das Zertifikat vom Bundesverband für Kindertagespflege und können damit die Pflegeerlaubnis im Familienbüro des Landkreises Harburg beantragen.
Frau Schröder Tel.: 04171 693-887 und Frau Wortmeier Tel. 04171 693-7940 vom Familienbüro beraten interessierte Frauen und Männer. Für Informationen über Finanzierungs- und Erstattungsmöglichkeiten der Lehrgangsgebühr sowie bei Fragen und für weitere Informationen steht Ellen Giering, e.giering@LKHarburg.de, Tel. 04171-6939412 zur Verfügung. Anmeldungen zu dem Lehrgang sind per E-Mail an kvhs@LKHarburg.de möglich. Die Termine und Informationen zu dem Lehrgang finden Sie unter folgendem Link https://www.kvhs-harburg.de/kurssuche/suche?suchesetzen=true&clearallkatfilter=true&kfs_stichwort _schlagwort=252A101 Bildunterschrift: Die AbsolventInnen eines Lehrgangs zur Kindertagespflege in der Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.