Winsen, am Mittwoch den 19.11.2025

Neue BIWAPP-App: Schnell und sicher informiert im Notfall Version 4.0 in frischem Design und t

von Landkreis Harburg am 19.11.2025


schnelle und verlässliche Information im Ernstfall: Ganz egal, ob bei Großschadenslagen oder im Katastrophenfall, bei Schulausfall oder mit wichtigen Hinweisen zu Straßensperrungen – im Ernstfall zählt jede Minute. Dann informiert der Landkreis Harburg seine Bürgerinnen und Bürger auf seiner Webseite, in den sozialen Medien und erreicht seit einiger Zeit auch über die Bürger-Informations-und-Warn-App BIWAPP sehr viele Menschen in kürzester Zeit. Umso mehr freuen wir uns, dass BIWAPP den Menschen im Landkreis Harburg nun in einer rundum überarbeiteten Version für ihre Smartphones zur Verfügung steht.

Das Update auf Version 4.0 wird in der Regel automatisch installiert. Wer automatische Updates für seine Apps abgeschaltet hat, kann die neue BIWAPP einfach im iOS-Store oder bei Google Play herunterladen. Eine Deinstallation der alten Warnapp ist nicht erforderlich. Nach der Aktualisierung müssen lediglich die persönlichen Favoritenorte einmalig neu festgelegt werden, um weiterhin Warnmeldungen aus der eigenem Heimatgemeinde, dem gesamten Landkreis Harburg oder auch aus Hamburg und den niedersächsischen Nachbarlandkreisen zu erhalten.

Viele Verbesserungen laufen im Hintergrund, doch einige Neuerungen werden den Nutzerinnen und Nutzer unmittelbar auffallen. So gehören überregionale Warnungen – etwa aus Hamburg oder Schleswig-Holstein – künftig der Vergangenheit an, sofern diese Orte nicht ausdrücklich als Favoriten ausgewählt werden. Wer die sogenannte Wächter-Funktion aktiviert, bekommt automatisch Warnmeldungen für den aktuellen Aufenthaltsort angezeigt – ganz egal, wo man sich gerade befindet.

Und auch optisch hat sich einiges getan. Das neue BIWAPP-Design ist frischer, moderner und übersichtlicher. Warnmeldungen können nun außerdem und erstmals mit Fotos oder weiterführenden Links ergänzt werden.

Ein weiteres praktisches Element ist die Notfallseite, die innerhalb der App mit nur einem Fingertipp erreichbar ist. Sie bündelt die wichtigsten Informationen für den Ernstfall: Notrufnummern, die eigene Standortposition mit GPS-Daten und eine Erinnerung an die fünf W-Fragen für den Notruf (Wo ist der Notfallort, wer ruft an, was ist geschehen, wie viele Betroffene gibt es und Warten auf Rückfragen).

Hintergrund: Die BIWAPP-App – kurz für Bürger-Info- und Warnapp – gibt es bereits seit 2005. Sie wird von der Marktplatz Design und Software GmbH aus Lüneburg entwickelt und kostenfrei angeboten. Neben dem Landkreis Harburg nutzen sie zahlreiche weitere Städte und Landkreise, Polizeidienststellen und Katastrophenschutzbehörden, in Niedersachsen und der ganzen Bundesrepublik Deutschland nutzen sie für ihre Warnmeldungen.

Automatisch integriert sind Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Meldungen der Bundes-WarnApp NINA. Während NINA jedoch nur überregionale Katastrophen anzeigt, informiert BIWAPP gezielt über lokale Ereignisse – etwa Extremwetterlagen, Tierseuchen, Baustellen, Schulausfälle und vieles mehr. Sobald der Landkreis Harburg, die Einsatzleitstelle oder eine andere offiziell zuständige Institution eine Warnung oder Information bekannt gibt, leitet BIWAPP diese Info an die Nutzerinnen und Nutzer weiter.

BIWAPP-Nutzer können selbstverständlich individuell festlegen, zu welchen Themen und für welches Gebiet sie informiert werden möchten. Das reicht von Hochwasser, Feuer und anderen Warnungen bis hin zu Schulausfälle. Aktuelle Informationen und Katastrophenmeldungen erscheinen per Push-Mitteilung direkt auf dem Smartphone-Bildschirm.

Weitere Informationen zu BIWAPP und APP-Support finden sich auf www.biwapp.de.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook