Netzwerktreffen Schule–Wirtschaft bei Amazon Logistik Winsen –
von Stadt Winsen (Luhe) am 01.10.2025Netzwerktreffen Schule–Wirtschaft bei Amazon Logistik Winsen –
Etwa 50 Teilnehmende diskutierten über Ausbildung und digitale Bildungsangebote
Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus Schulen, Unternehmen und weiteren Institutionen folgten am 24. September der Einladung der Winsener Wirtschaftsförderung zum Netzwerktreffen Schule–Wirtschaft, das dieses Mal bei der Amazon Logistik Winsen GmbH stattfand. Im Mittelpunkt standen Einblicke in moderne Ausbildungs- und Arbeitswelten sowie die Vorstellung neuer digitaler Plattformen zur Berufsorientierung und Unterrichtsgestaltung.
Zum Auftakt begrüßten der Wirtschaftsförderer Markus Trettin und führende Repräsentanten der Amazon Logistik Winsen GmbH die Gäste und gaben gemeinsam mit den Ausbildungsverantwortlichen einen spannenden Einblick in das Logistikzentrum und die neu eingerichtete Ausbildungswerkstatt. Die Teilnehmenden konnten sich vor Ort davon überzeugen, wie praxisnah junge Menschen hier auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir das Netzwerktreffen Schule–Wirtschaft bei uns im Logistikzentrum ausrichten dürfen. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Winsen, den lokalen Schulen und Unternehmen ist für uns überaus wertvoll. Gemeinsam sehen wir uns in der Verantwortung, jungen Menschen in der Region berufliche Perspektiven zu bieten und sie auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten. Unsere neue Ausbildungswerkstatt bietet dabei beste Voraussetzungen, um Theorie und Praxis in einem modernen Lernumfeld noch enger zu verzahnen.“ Das sagte Amazon Standortleiter Jonas Lehmann.
Ein weiterer Programmpunkt war die Präsentation der Plattform „Life Teach Us“. Die App bringt Ehrenamtliche als sogenannte „LifeTeacher“ flexibel in Schulen ein – sei es zur Gestaltung von Ausfallstunden oder Projekttagen. Auf diese Weise können Schülerinnen und Schüler praxisnahes Wissen aus ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitsbereichen kennenlernen.
Zudem stellte die Agentur für Arbeit ihr neues digitales Berufsorientierungsportal „Mein Beruf“ vor. Die Plattform wird künftig die bekannten Angebote Abi.de und Planet.Beruf ablösen und jungen Menschen eine moderne und benutzerfreundliche Unterstützung bei ihrer beruflichen Orientierung bieten.
Beim anschließenden Get-together nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung. In vielen Gesprächen wurde deutlich, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Schule, Wirtschaft und Institutionen ist, um Jugendlichen Orientierung zu geben und Übergänge in Ausbildung und Beruf erfolgreich zu gestalten.
„Es war großartig, dass so viele Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Wirtschaft und der weiterführenden Schulen anwesend waren. Die Resonanz war durchweg positiv, und viele Teilnehmende haben uns zurückgemeldet, wie gut sie den Austausch und die inhaltlichen Impulse empfunden haben. Das zeigt, wie wichtig dieses Netzwerk ist und wie sehr es gebraucht wird.“ So der städtische Wirtschaftsförderer Markus Trettin, der sehr zufrieden auf den Verlauf der Veranstaltung blickte und bereits mit den Planungen für das nächste Treffen im kommenden Jahr begonnen hat.
Freundliche Grüße
Peters
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.