Winsen, am Montag den 18.08.2025

Mit einem Klick zum KiTa-Platz

von Winfried Machel am 06.09.2023


Elternportal für die Samtgemeinde Jesteburg: Eltern können ihr Kind ab sofort direkt nach der Geburt über das Serviceportal für den Landkreis Harburg für einen KiTa-Platz anmelden



Sehr geehrte Damen und Herren,



zeitgemäßer Service für Eltern und ein Musterbeispiel für erfolgreiche Verwaltungsdigitalisierung. Dafür sorgt die Samtgemeinde Jesteburg jetzt gemeinsam mit der ITK Harburg und der Nordholz EDV Planungsbüro GmbH: Eltern aus der Samtgemeinde können ihr Kind ab sofort direkt nach der Geburt über das Serviceportal des Landkreises Harburg und der Samtgemeinde Jesteburg unter https://portal.landkreis-harburg.de/ für einen KiTa-Platz anmelden.

„Ich freue mich, dass wir diese digitale Möglichkeit nun anbieten können“, sagt Samtgemeindebürgermeisterin Claudia von Ascheraden, „ich danke meinen Mitarbeiterinnen für das Engagement bei der Einrichtung des Elternportals und der ITK Harburg für die gute Zusammenarbeit. Dass bereits einige Eltern das Portal direkt nach Startschuss genutzt haben, zeigt, wie groß der Bedarf nach einem solch zeitgemäßen Angebot ist.“

Seit vergangenem Monat haben Eltern in der Samtgemeinde Jesteburg die Möglichkeit, ihr Kind mit wenigen Klicks bei einer Betreuungseinrichtung anzumelden: Unter www.sg-jesteburg.de/elternportal können sie einen Platz für ihren Nachwuchs finden und das Kind oder die Kinder komfortabel direkt anmelden – rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr.

Neben KiTas & Co. finden sich auf dem neuen Elternportal auch die Betreuungszeiten des Pädagogischen Mittagstisches in der Samtgemeinde. Dieser kann nun ebenfalls vollständig digital für die gewünschten Zeiten gebucht werden. Mit dem Pädagogischen Mittagstisch bietet die Samtgemeinde Jesteburg schulpflichtigen Kindern von berufstätigen Eltern auch nach der Schule eine pädagogisch hochwertige und verlässliche Betreuung an. Eltern, die ihre Kinder in einer Krippe, einer Kita oder einem Kindergarten anmelden wollten, waren dafür bisher auf ein Papierformular erledigt. Papieranträge können selbstverständlich weiterhin gestellt werden.

Die neue digitale KiTa-Anmeldung macht das Elternportal der Firma Nordholz möglich, das von der Samtgemeinde Jesteburg mit tatkräftiger Unterstützung der ITK Harburg über das Serviceportal für den Landkreis Harburg zur Verfügung gestellt wird. Notwendig ist dafür lediglich ein landkreisweit nutzbares Serviceportal-Bürgerkonto und schon kann es losgehen. Ganz egal, ob nun vom heimischen Rechner aus oder per Tablet oder Smartphone, stehen dann nicht nur die digitale KiTa-Platzvergabe für die Samtgemeinde Jesteburg, sondern eine Vielzahl weiterer Online-Dienstleistungen zur Verfügung.

Ganz wichtig: Um für das KiTa- bzw. Schuljahr berücksichtigt zu werden, müssen sollten die Online-Anmeldungen für die Platzvergabe spätestens am 31. Januar (KiTas) bzw. 15. Februar (Pädagogischer Mittagstisch) eingegangen sein. Spätere Anmeldungen werden unter der Voraussetzung, dass freie Betreuungsplätze zur Verfügung stehen, selbstverständlich ebenfalls eingeplant. Für Rückfragen stehen gerne zur Verfügung: Kristin Henning (Kindertagesstätten), E-Mail: kinderbetreuung-jesteburg@lkharburg.de, Tel: 04183-9747-20; Birgitt Reese (Pädagogischer Mittagstisch), E-Mail: kinderbetreuung-jesteburg@lkharburg.de, Tel: 04183-9747-23.



Das Serviceportal für den Landkreis Harburg

Alle Nutzerinnen und Nutzer von i-Kfz 4 haben selbstverständlich auch Zugriff auf sämtliche Online-Dienstleistungen des Serviceportals für den Landkreis Harburg portal.landkreis-harburg.de. Es bietet in seiner aktuellen vierten Stufe 170 Online-Services des Landkreises Harburg, der Städte Winsen und Buchholz, der Samtgemeinden Salzhausen, Hanstedt, Hollenstedt, Jesteburg, der Gemeinde Rosengarten und der Gemeinde Stelle: KiTa-Platzanmeldung, Bauanträge stellen, Unterhaltsvorschuss beantragen, Abfallbehälter bestellen, Bauplanauskunft, Online-Anhörung bei Verkehrsordnungswidrigkeiten, Bebauungsplanauskünfte, Schülerfahrkartenantrag, Meldebescheinigung anfordern, Hundesteuer anmelden, Geburtsurkunde erstellen, KfZ-Dienstleistungen und vieles mehr. Weitere Ausbaustufen mit zusätzlichen Onlinedienstleistungen sind in Vorbereitung.

Antragstellung und Bezahlung direkt, einfach und digital

Ganz egal, ob der Landkreis, die Kommune oder das Land Niedersachsen für den Service zuständig ist, ist nur ein Bürgerkonto erforderlich. Kostenpflichtige Dienstleistungen können bequem per integriertem Online-Payment bezahlt werden. Je nach Dienstleitung gelten drei unterschiedliche Registrierungsniveaus: Einige können per Gastzugang genutzt werden, für weitere ist lediglich eine Nutzerregistrierung im Portal erforderlich und für einige muss das Bürgerkonto durch einen einmaligen Besuch beim BürgerService des Landkreises oder den teilnehmenden Städten und Gemeinden authentifiziert werden. Das Serviceportal für den Landkreis Harburg war in seiner ersten Stufe 2019 das erste in Niedersachsen, das die Dienstleistungen eines Kreises und einer Gemeinde auf nur einem Onlineportal zusammenführt. Entwickelt und umgesetzt wurde das kreisweite Serviceportal von den kommunalen Partnern und der ITK Harburg in Zusammenarbeit mit der ITEBO GmbH auf Basis des Systems „OpenR@thaus“.


© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook