Winsen, am Montag den 18.08.2025

Mehr Wald in Niedersachsen

von Carlo Eggeling am 25.10.2022


Doch noch immer ist der Flächenverbrauch hoch, hat das Landesamt für Statistik ermittelt

Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden Ende des Jahres 2021 rund 14,2 % der Gesamtfläche Niedersachsens als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt. Damit nahm diese Fläche im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 % zu. Im vierjährigen Mittel lag der Flächenverbrauch in Niedersachsen bei 6,3 Hektar (ha) pro Tag und damit noch über der Grenze des in der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen angestrebten Ziels von weniger als 4 ha pro Tag bis zum Jahr 2030. Insgesamt nahm der Flächenverbrauch jedoch ab. Von 2016 bis 2020 betrug der mittlere Flächenverbrauch noch 6,6 ha pro Tag.

Der größte Teil der Bodenfläche Niedersachsens (83 %) war Ende 2021 in irgendeiner Form von Vegetation bedeckt. Mehr als die Hälfte (57,9 %) dieser Vegetationsfläche wurde landwirtschaftlich genutzt und auf 21,6 % stand Wald. Die Waldfläche Niedersachsens vergrößerte sich als Auswirkung von (Erst-)Aufforstungsmaßnahmen im Vergleich zum Jahr 2020 um 524 ha. Seit 2018 vergrößerte sich die Waldfläche sogar um rund 2.000 ha. Die verbleibende Vegetationsfläche wurde den Nutzungsarten Gehölz, Heide, Moor, Sumpf und Unland zugeordnet. Etwa 2 % der niedersächsischen Landesfläche waren von Gewässern bedeckt.

© Fotos: Landesamt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook