Mehr Energie in die Quartiere! WLH und hochschule 21 laden zur Vortragsreihe „Zukunft Bauen – T
von Winfried Machel am 16.11.2023Mehr Energie in die Quartiere! WLH und hochschule 21 laden zur Vortragsreihe „Zukunft Bauen – Trends und Innovationen“
Um die Klimaschutzziele zu erreichen, führt an der energetischen Sanierung von Gebäuden und städtischen Quartieren kein Weg vorbei: Experten sind sich einig, dass im Zuge der Energiewende durch intelligente Planung im Quartier oder Stadtviertel erhebliche Effizienzpotenziale freigesetzt werden. Energie- und Wärmenetze, also eine Zusammenführung verschiedener Energie-Erzeuger und Energie-Verbraucher, ist dabei ein zentrales Stichwort.
„Mehr Energie in die Quartiere!“ lautet auch das aktuelle Thema der Fachvortragsreihe „Zukunft Bauen – Trends und Innovationen 2023“ am Mittwoch, 29. November 2023, um 17 Uhr. Darin wirft Prof. Dr.-Ing. Nicolei Beckmann einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse und Praxisempfehlungen.
Prof. Dr.-Ing. Nicolei Beckmann leitet an der hochschule 21 in Buxtehude den dualen Studiengang Ingenieurwesen und Gebäudetechnik und lehrt die Schwerpunkte Energietechnik und Gebäudeautomation.
Die Veranstaltungsreihe „Zukunft Bauen – Trends und Innovationen 2023“ ist eine Initiative der WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH in Kooperation mit der hochschule 21 und richtet sich an Bauingenieure, Architekten, Energieberater und Gebäudetechniker. Darüber hinaus steht sie allen interessierten Gästen und Studierenden offen, die sich zu den konkreten Fachthemen informieren möchten.
Die Veranstaltung findet online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter Tel. (04181) 92360 oder per Mail unter info@wlh.eu. Weitere Informationen im Internet auch unter wlh.eu.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.