Winsen, am Montag den 18.08.2025

Mehr als Spiel

von Christiane Bleumer am 28.04.2016


Ballettdirektor Olaf Schmidt, Sabine Bahnsen als Leiterin der Jungen Bühne, Chefdramaturg Friedrich von Mansberg, Intendant Hajo Fouquet, Verwaltungsdirektor Volker Degen-Feldmann, die Leitende Schauspieldramaturgin Hilke Bultmann und Musikdirektor Thomas Dorsch (v. links) stellten heute den Spielplan für die neue Theatersaison vor.

Mit der Premiere von Giuseppe Verdis Oper Otello am 17. September 2016 präsentiert das Theater Lüneburg in seiner neuen Spielzeit gleich zu Beginn einen musikalischen Höhepunkt im Großen Haus, der an Dramatik und ungebremster Leidenschaft kaum zu überbieten ist. Gleichzeitig trägt man mit der Inszenierung von Intendant Hajo Fouquet der Tatsache Rechnung, dass sich William Shakespeares Todestag in diesem Jahr zum 400. Mal jährt. Das Stück zeigt, wie Verdi Shakespeares Drama benutzt, um zu neuen Tiefen und neuer Intensität auf der Opernbühne vorzustoßen.

Auch im Bereich Schauspiel spielt der berühmte englische Dramatiker in der kommenden Saison eine große Rolle, wie die neue Schauspieldramaturgin Hilke Bultmann auf der heutigen (28. April) Pressekonferenz erläuterte Mit der Tragödie Hamlet, die am 23. September Premiere feiert, lasse sich einmal mehr beweisen, dass es Shakespeare immer wieder gelinge, die Menschen in ihrer ganzen Komplexität darzustellen. Und so erlaubt es diese gedankenvolle und mitreißende Rachetragödie dem Publikum, einen eigenen Blick auf die menschlichen und auch unmenschlichen Vorgänge zu werfen.

Doch auch das deutsche Schauspiel ist in der kommenden Saison stark auf der Lüneburger Bühne vertreten. So kommt in einer Inszenierung von Johan Heß Patrick Süskinds "Der Kontrabass" auf die Bühne im T.NT Studio. Im Großen Haus können sich die Zuschauer auf das erst kürzlich verfilmte Bühnenstück "Frau Müller muss weg" von Lutz Hübner freuen, eine der meist gespielten Komödien der letzten Jahre.

Als Highlight aus dem Bereich Musical wird Evita sicher mit der Premiere am 12. November die Herzen des Publikums erobern, während als Familienstück in diesem Jahr "Das Dschungelbuch" ab dem 25. November große und kleine Zuschauer in seinen Bann ziehen will. Eher für die kleineren Theaterbesucher ist auch das Familienballett "Aladin" von Ballettdirektor Olaf Schmidt gedacht, das auf der Jungen Bühne im T.3 gespielt wird. Als Großen Ballettabend präsentiert er Anfang 2017 als Uraufführung "Die Geschichte von Blanche und Marie" nach einem Roman von Per Olov Enquist. Nicht ganz so ernst geht es schließlich bei Olaf Schmidts Tanzstück "Laura oder immer Ärger mit dem schwarzen Schwan" zu, welches im Mai Premiere feiern wird.

Doch das Theater Lüneburg wäre nicht vollständig ohne seine Symphoniker unter der Leitung von Thomas Dorsch. Ob bei Meisterkonzerten, Familienkonzerten oder mit dem neuen Format "Sing mit", stets stellen die Musiker ein hohes Niveau und eine wunderbare Vielfältigkeit unter Beweis. Und so hofft Indendant Hajo Fouquet, dass auch die heute vorgestellte neue Saison wieder ähnlich erfolgreich wird wie die jetzt laufende. Denn, da zeigt er sich sehr optimistisch: "Wir werden in diesem Jahr sicher wieder die Grenze von 100000 Besuchern überschreiten."

© Fotos: Bleumer


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook