Ein fehlerloses Springen
am 22.06.2015Ingrid Klimke wurde ihrer Favoritenrolle am Wochenende in Luhmühlen gerecht.
Die Favoriten hielten auch im abschließenden Springen dem Druck stand und blieben allesamt ohne Fehler innerhalb der erlaubten Zeit. Mit einem absolut souveränen Ritt ohne jeglichen Stangenkontakt konnten Ingrid Klimke (GER) und FRH Escada JS den Sieg in der Vier-Sterne-Prüfung mit ihrem phänomenalen Dressurergebnis von 32,70 für sich entscheiden. Mit nur 0,1 Punkten Differenz sicherte sich Jonelle Price (NZL) auf Faerie Dianimo den zweiten Platz. Weniger als einen Springfehler entfernt platzierten sich Michael Jung (GER) und La Biosthetique Sam FBW mit 34,20 Punkten auf dem dritten Rang.
Aufgrund des nahe zusammenliegenden Spitzenfeldes war das abschließende Springen absolut nervenaufreibend. Die ersten fünf Paare durften sich keinen Springfehler erlauben. Die Spannung auf dem Platz war nahezu greifbar. Auf absolute Ruhe folgte immer wieder begeisterter Applaus.
Ingrid Klimke war nach ihrem Sieg absolut überwältigt und bedankte sich noch im Parcours überschwänglich bei ihrem Pferd und in der anschließenden Siegerehrung beim Luhmühlener Publikum: „Ich möchte mich für das fantastische Wochenende bedanken. Bei den Organisatoren, den zahlreichen Helfern, den Sponsoren und auch bei den Zuschauern, die uns das ganze Wochenende angefeuert haben. Bitte kommen sie wieder und unterstützen sie uns weiterhin.“
Der Sieg von Ingrid Klimke ist in mehrfacher Hinsicht besonders emotional. Vor 56 Jahren gewann ihr Vater, Dr. Reiner Klimke hier in Luhmühlen. Ihre elfjährige Hannoveraner Stute Escada von Embassy ist ein von Jürgen Stuhtmann in Luhmühlen gezogenes Pferd: „Es sollte einfach alles so sein. Escada war fantastisch und ich bin echt gerührt. Ohne sie und ohne mein Team wäre ich nicht hier.
Spannend wurde es auch noch bei der Deutschen Meisterschaft. Die letzte Stange fiel zwar bei seinem Springen, doch der Vorsprung von Andreas Ostholt reichte aus, so dass er mit "So is Et" jetzt neuer Deutscher Meister und Sieger der CIC*** Meßmer Trophy ist. (41,80). Platz zwei und drei gehen an Ingrid Klimke (GER) mit Horseware Hale Bob (43,60) und Peter Thomsen (GER) mit Horsesware’s Barny (48,20). Im abschließenden Springen der Drei-Sterne-Prüfung konnten Andreas Ostholt und So is Et ihre Führung behaupten. Ein paar Mal klapperte es bedenklich, doch bis auf den letzten Oxer blieben alle Stangen in den Auflagen.
Der Parcours von Heiko Wahlers war anspruchsvoll. Relativ viele Springfehler mischten das Geländeergebnis neu. So fiel die bis dato auf dem zweiten Platz liegende Pia Münker auf den siebten und die bislang auf dem dritten Platz rangierende Jonelle Price auf den fünften Platz zurück.
Andreas Ostholt bei der Siegerehrung.
© Fotos: Thomas Ix
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.