Winsen, am Montag den 18.08.2025

Lüneburg will Fairtrade-Stadt bleiben – Neuer Ratsbeschluss steht an  

von Winfried Machel am 02.06.2022


(sp) Lüneburg. Fairtrade – übersetzt fairer Handel, das beinhaltet faire Löhne und faire Arbeitsbedingungen, aber auch transparente Handelsbeziehungen und eine nachhaltige Produktion von Lebensmitteln und weiteren Waren. Die sozialen, ökologischen und ökonomischen Standards, die das Siegel vereint, möchte auch die Hansestadt Lüneburg fördern und unterstützen - weiterhin. Denn seit zehn Jahren ist Lüneburg bereits Fairtrade-Town. Um den Titel auch künftig tragen zu können, steht jetzt die Re-Zertifizierung an. „Für die Titelerneuerung ist die Erfüllung mehrerer Kriterien bei der Dachorganisation Fairtrade Deutschland nachzuweisen“, erklärt Tobias Neumann aus dem Bereich Nachhaltigkeit den Prozess. Dazu zählt auch ein aktueller Ratsbeschluss, in dem Verwaltung und Politik sich erneut hinter die Ziele des fairen Handels stellen. Diesen Beschluss soll der Rat in seiner kommenden Sitzung am 23. Juni 2022 fassen.

Der Beschlussvorschlag der Verwaltung sieht zudem vor, dass weiterhin Kaffee und Tee aus fairem Handel bei allen Veranstaltungen im Rathaus ausgeschenkt werden. Ein weiterer wichtiger Baustein ist eine Steuerungsgruppe, die alle Aktivitäten in der Stadt zum Thema Fairtrade bündelt und Anstöße für weitere Aktivitäten und Bildungsangebote geben soll. Zu dieser Steuerungsgruppe will die Verwaltung zeitnah Vertreter:innen aus der Wirtschaft (Gastronomie und Einzelhandel) und aus der Zivilgesellschaft (Vereine, Kirchen, Schulen) einladen, um den Re-Zertifizierungsprozess einzuleiten. „Ziel ist es unter anderem, das Thema noch mehr in die Öffentlichkeit zu tragen“, so Neumann. Auch gehe es darum, die Sichtbarkeit von Fairtrade-Produkten weiter zu erhöhen. Denn in Lüneburg gebe es bereits ein großes Angebot an Produkten aus fairem Handel – „nur ist das nicht immer bekannt“, sagt Neumann.   

Die Kampagne Fairtrade-Towns ist eine internationale Bewegung mit ausgezeichneten Kommunen in mehr als 30 Ländern, in Deutschland halten über 700 Städte und Gemeinden, Landkreise und Regionen die Fahne für gerechten Handel hoch. Träger der Kampagne „Fairtrade-Town“ ist für Deutschland der Verein Fairtrade Deutschland e.V., der in diesem Jahr seit 30 Jahren besteht.


BU: Tobias Neumann und Amelie Grunenberg aus dem Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind aktuell die Ansprechpartner zum Thema Fairtrade bei der Hansestadt Lüneburg.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook