Winsen, am Montag den 18.08.2025

Lüneburg klimapositiv – Strategien für einen positiven ökologischen Fußabdruck

von Winfried Machel am 20.04.2023


25.04.2023 um 19:00 Uhr
Lüneburg klimapositiv – Strategien für einen positiven ökologischen Fußabdruck (Prof. Dr. Michael Braungart)

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Universitätsgesellschaftlicher Dienstag“ spricht Prof. Dr. Michael Braungart am 25.04.2023 um 19:00 Uhr im Museum Lüneburg zum Thema „Lüneburg klimapositiv – Strategien für einen positiven ökologischen Fußabdruck“

Angesichts der sich weiter zuspitzenden Klimakatastrophe haben viele Städte (u. a. Lüneburg) beschlossen, bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu sein. Dieses Ziel ist fragwürdig, da sich bereits mit den jetzigen Konzentrationen an Treibhausgasen der Planet zerstört. Das Grönlandeis und die Permafrostböden tauen auf, Gletscher verschwinden. Notwendig ist vielmehr, klimapositiv zu sein und anzustreben, im Jahr 2100 den Gehalt von Treibhausgasen in der Atmosphäre zu haben, den es 1900 gab. Dieses Ziel muss in verschiedene Schritte unterteilt werden. Z. B. könnte Lüneburg in
zehn Jahren nur noch Plastik verwenden, das aus dem CO2 der Atmosphäre gewonnen wurde. Es ist also erforderlich, einen positiven ökologischen Fußabdruck zu setzen, der nützlich für den Planeten ist.

Die Veranstaltungen finden im Foyer des Museums Lüneburg statt und werden zusätzlich live gestreamt. Es gibt ein begrenztes Kontingent an Live-Karten, die übrigen Interessierten bekommen einen digitalen Einladungscode. Mitglieder der Universitätsgesellschaft erhalten den Zugangscode zu den Veranstaltungen automatisch per E-Mail zugesandt. Externe Zuhörer*innen werden gebeten sich per E-Mail anzumelden (gf@ug-lg.de). Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage der Universitätsgesellschaft unter www.ug-lg.de

Ort: Foyer des Museums Lüneburg/Videostream
Ablauf: 19:00 Uhr Vortrag von Prof. Michael Braungart mit anschließender Diskussion

Die Leuphana Universitätsgesellschaft sieht sich als Brücke zwischen Universität und Gesellschaft. Sie zählt inzwischen über 150 Mitglieder, darunter gut zwanzig kooperative Mitglieder und zahlreiche Professorinnen und Professoren der Universität. Die Universitätsgesellschaft nimmt vielfältige Aufgaben wahr: sie bringt die Wissenschaft an der Leuphana Universität und die Zivilgesellschaft unserer Region in einen lebendigen Dialog, fördert Forschung und Bildung und schafft Gelegenheiten für Begegnung, Austausch und Verständigung.

Pressekontakt:
Katharina Mittrach
Tel.: 0163 844 80 55
E-Mail: gf@ug-lg.de
https://ug-lg.de/

© Fotos: Leuphana


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook