Lohnt sich der Einsatz von Solarenergie bei meinem Haus?
von Winfried Machel am 03.07.2023wie kann ich meine Heizung fit für die Zukunft machen? Lohnt sich der Einsatz von Solarenergie bei meinem Haus? Wie sieht die richtige Dämmung aus, um mein Haus gut einzupacken? Wer sein Eigenheim energetisch auf den neuesten Stand bringen will, hat viele Fragen – und da hilft es oft, sich mit einem unabhängigen Experten zusammenzusetzen und kompetente Antworten zu erhalten. Angesichts des Bedarfs weitet der Landkreis Harburg daher gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen das Angeboten an regelmäßigen kostenfreien Energieberatungen aus. Sie finden ab sofort auch in Neu Wulmstorf statt, ein entsprechendes Angebote gibt es weiter in Winsen.
„Die Bürgerinnen und Bürger haben viele Fragen, und die Verunsicherung ist groß“, sagt Klimaschutzmanager Oliver Waltenrath. „Ich freue mich, dass wir nun die Beratungen mit den Experten ausweiten können, denn der Bedarf daran ist groß.“ Die Beratungen ergänzen die anderen Angebote des Landkreises: Mit seinem Energiewegweiser, der virtuellen Energieagentur, bietet die Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg einen guten Überblick beispielsweise über Förderprogramme, Sanierungsvorhaben, Vorträgen oder zu Energieeffizienz. „Als Stabsstelle wollen wir die Bürgerinnen und Bürger bei Maßnahmen, mit denen sie der Umwelt und ihrem Portemonnaie gleichermaßen helfen und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Die kostenfreien Energieberatungen im Rathaus Neu Wulmstorf (Bahnhofstraße 39) finden ab sofort jeden dritten Mittwoch im Monat von 16 bis 19 Uhr statt, der nächste Termin ist der 19. Juli. Dort steht Alexander Stephan, Energieberater der Verbraucherzentrale, den Bürgerinnen und Bürgern zu allen Energiethemen mit Rat und Informationen zur Seite, egal, ob es um die Heizungsanlage, die Gebäudehülle, den Einsatz regenerativer Energien oder Fördermöglichkeiten geht. Und auch zum Thema Stromsparen, Heiz- und Stromkostenabrechnungen und Anbieterwechsel weiß der Energieexperte Rat. Termine können über die kostenfreie Servicenummer der Energieberatung 0800 – 809 802 400 vereinbart werden.
In Winsen steht Energieexperte Gert Schulz jeden zweiten Dienstag von 13 bis 17 Uhr, im Kreishaus Winsen, Schloßplatz 6, Gebäude B, Raum 024 für Fragen zur Verfügung. Die nächsten Termine sind der 11. und der 25. Juli 2023. Auch hier ist eine vorherige Terminvereinbarung über Telefon 0800 – 809 802 400 erforderlich.
Für die persönlichen und kostenlosen Beratungen sind 45 Minuten vorgesehen. Hilfreich ist es, aussagekräftige Unterlagen zu dem Haus oder der Wohnung mitzubringen.
Neben der persönlichen Beratung bietet der Landkreis über die virtuelle Energieagentur des Landkreises „Energiewegweiser für den Landkreis Harburg“ auf www.energiewegweiser.de ein umfangreiches Informationsangebot zu Klimaschutz und Energiefragen. So gibt es Online-Vorträge zu verschiedenen Themen, Landkreis und Verbraucherzentrale Niedersachsen bieten alle zwei Wochen Beratungen mit unabhängigen und neutralen Energieberatern im Kreishaus Winsen und im Rathaus Buchholz. Terminbuchungen sind ebenfalls über www.Energiewegweiser.de unter Beratung & Fördermittel möglich. Die virtuelle Energieagentur www.energiewegweiser.de des Landkreises bietet zudem weitere Informationen über das vielfältige Klimaschutz-Serviceangebot für den Landkreis Harburg. Wer Sanierungen plant, ist beispielsweise beim FördermittelCheck gut aufgehoben. Dort werden sämtliche Fördermittel für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen aufgelistet – auch für den Bereich der Elektromobilität.
Unter www.energiewegweiser.de/clever-heizen hält die Stabsstelle Klimaschutz in der Rubrik „Aktuelles“ sämtliche Neuigkeiten zum am 7. Juli zu verabschiedenden Gebäudeenergiegesetz (GEG) bereit. Auf der Seite befinden sich auch viele Hintergrundinformationen zur Wärmepumpe, unter anderem zu der Frage, wann eine Wärmepumpe im Altbau geeignet ist.
Ansprechpartner sind auch Oliver Waltenrath und sein Team bei der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Harburg, Telefon 04171 – 6936601.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.