Winsen, am Montag den 18.08.2025

LoCarlo: Das Ende der Parkplätze

von Carlo Eggeling am 14.10.2022


Die Hindenburgstraße soll das Radfahren schöner machen

Vor Monaten gab es lange Diskussionen darum, dass Dutzende Parkplätze verschwinden sollen, jetzt ging es im Rat ruck zuck: Ohne Diskussion stimmten nahezu alle Politiker -- zwei enthielten sich -- einem Streichkonzert für die Hindenburgstraße zu. Auf der Seite zum Liebesgrund gehen im kommenden Jahr zwischen Bastionstraße und Reichenbachplatz 19 Stellplätze perdu. Dafür soll der Radfahrstreifen, der von der Bastionstraße kommt, bis zum Bürgeramt verlängert werden. In einer Mitteilung der Stadt heißt es dazu: "Der Behindertenparkplatz in der Hindenburgstraße wird in unmittelbarer Nähe des Bürgeramtes ersetzt. Die jetzigen Parkflächen zwischen den Bäumen werden entsiegelt und bepflanzt."

Das Minus nicht unbedingt Minus bedeutet, rechnet die Verwaltung in einer eigenen Mathestunde interessant vor: "Um den Wegfall der Stellplätze in Teilen zu kompensieren, werden die Parkplätze auf der Nordseite der Hindenburgstraße und die Stellplätze auf dem Parkplatz Langer Jammer als parkscheinpflichtige Stellplätze der Gebührenzone 3 ausgewiesen. Diese künftig kostenpflichtigen Stellplätze stehen für Bewohner des Bewohnerparkbereichs B zur Verfügung. Die Cambio-Station mit zwei Stellplätzen bleibt auf dem Parkplatz Langer Jammer erhalten." Also nicht mehr Plätze, wer parkt, zahlt künftig, so soll eine "höhere Fluktuation und damit auch einer höhere Verfügbarkeit von Innenstadtparkplätzen" erreicht werden. Und: "Die neue Gebührenordnung der Hansestadt Lüneburg tritt zum 1. Dezember 2022 in Kraft." ca

Die Fotos (ca) zeigen die Situation an der Hindenburgstraße.

© Fotos: Carlo Eggeling


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook