Winsen, am Montag den 18.08.2025

LoCarlo: Politische Säuberung?

von Winfried Machel am 14.09.2022


Alle Parteien haben mit Attacken gegen ihre Wahlplakate zu kämpfen, besonders aber die AfD. Deren Landtagskandidat Stephan Bothe sprach neulich davon, dass rund die Hälfte der Tafeln beschädigt werde -- von politischen Gegnern. So auch in der Nacht zu Mittwoch.

Nach einem Hinweis stellte die Polizei drei junge Leute, für die Politik offenbar Handarbeit bedeutet -- das Trio soll Plakate der rechten Partei abgerissen und kaputt gemacht haben. Im Auto eines der "Aufräumer" fanden die Beamten mehr als 30 Plakate der Partei, die unter anderem von Masten an der Bockelmannstraße stammen sollen. Ermittlungen richten sich zudem gegen zwei Begleiterinnen des 21-Jährigen, 20 und 21 Jahre alt. Wer gegen die AfD-Parolen vorgeht, beweist in der Regel sportlichen Einsatz, denn die Plakate hängen in der Regel recht weit oben.

Der Tatvorwurf laute auf Sachbeschädigung und Diebstahl, sagt Polizeisprecher Kai Richter. Die Partei werde, wie in solchen Fällen üblich, informiert und werde mutmaßlich Strafantrag stellen. In das Verfahren sei auch der polizeiliche Staatsschutz eingeschaltet.

Die Bockelmannstraße ist stark von Aktionen gegen Plakate betroffen. SPD und CDU hatten dort ihre Werbung montiert, mindestens zweimal gingen die Schilder zu Bruch. Inzwischen hängt nichts mehr zwischen Erbstorfer Landstraße und Ortseingang Adendorf.

+++++++++++++++++++

Das berichtet die Polizei noch:
Scharnebeck/Boltersen - Altreifen illegal entsorgt - Verursacher gesucht

Unbekannte entsorgten gut 75 Altreifen in einem Graben an einem landwirtschaftlichen Forstweg, rechtsseitig der Kreisstraße 29 im Bereich Scharnebeck in Richtung Brietlingen - vor der Brücke zum Elbe-Seiten-Kanal. Der Tatzeitraum liegt mutmaßlich vor dem 05.09.2022.
Weitere 35 Altreifen wurden an einem landwirtschaftlichen Forstweg im Bereich Boltersen durch Unbekannte entsorgt. Dabei handelt es sich um eine Verlängerung der Straße Am Kirchwege. Der Tatzeitraum liegt vermutlich vor dem 31.08.2022. Die Polizei ermittelt. Hinweise auf mögliche Verursacher oder auch verdächtige Fahrzeuge nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel. 04136-900590, entgegen.

Lüneburg - Brennendes Altpapier
Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein Stapel Altpapier in einem Mehrfamilienhaus in der Alfred-Delp-Straße in Brand. Das Papier befand sich in einem Hausflur vor einer Wohnungstür. Anwohner konnten den Brand selbstständig löschen. Es entstand kein größerer Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-83062215, entgegen. ca

© Fotos: Carlo Eggeling


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook