Winsen, am Montag den 18.08.2025

LoCarlo: Erstes Treffen der Kreisfeuerwehren des Landkreises Lüneburg nach langer Pause

von Winfried Machel am 11.09.2022


Sprecher Andreas Bahr berichtet vom Kreisfeuerwehrtag:

Bei bestem Wetter trafen sich die über 550 Mitglieder aus den Kinderfeuerwehren, Jugendfeuerwehren und aus den Einsatzabteilungen der Feuerwehren des Landkreises Lüneburg. In Hohnstorf/Elbe zeigten alle Beteiligten, was sie nach der langen Coronapause drauf haben.
Für die 209 Kids aus den Kinderfeuerwehren ging es auf zwölf Stationen (12 Spiele) bei den „Spielen ohne Grenzen“ um die beste Platzierung und somit um einen Platz auf dem Siegertreppchen. Aus 18 verschiedenen Feuerwehren kamen die 32 Gruppen als Anwärter für die Urkunden und Sachpreise, die es für die Sieger zu gewinnen gab. Von „Lass das Huhn fliegen“ über „Leitergolf“ bis „Wirf das Säcklein“ waren die Spiele abwechslungsreich und spaßig. Gewonnen hat die Gruppe Vögelsen 1 vor Barendorf und Neetze 2.

Bei den Einsatzabteilungen war auch Spiel und Spaß angesagt, anders als üblicherweise wurden nicht die sonst üblichen Wettkämpfe durchgeführt. Das Kreiskommando hat sich dafür entschieden, dieses Jahr einen Spaßwettbewerb durchzuführen. Aus 38 Feuerwehren starteten die 41 Gruppen mit 290 Teilnehmern. Die „Großen“ kämpften um den „Landratspokal“. Hier wurden die Teilnehmer mit klassischen Themen aus dem täglichen Feuerwehrleben, wie den Zusammenbau und das Aufstellen einer Feuerwehrleiter gefordert und auch in Spaßwettbewerben wie den Zusammenbau von verschiedenen Feuerwehrarmaturen. So richtig nass werden konnte man beim Spiel „Finde den richtigen Schlauch“. Fünf Feuerwehrschläuche lagen am Anfang und nur zwei am Ende, hat man die falschen angeschlossen, kam das Wasser zurück und es gab eine ordentliche Dusche. Am Ende stand die Gruppe aus Stapel 2 auf der Eins vom Siegertreppchen, gefolgt von Artlenburg und Melbeck .

Bei den Jugendfeuerwehren galt es, die Jugendflamme 2 zu erwerben – dafür mussten diverse feuerwehrtechnische Aufgaben erledigt werden. Entsprechend den Feuerwehrdienstvorschriften hatten die Jugendlichen die geforderten praktischen Aufgaben zu meistern. Dass diese Prüfung eine „ernste“ Sache war, zeigte sich daran, dass leider nur 59 der 74 Jugendlichen die Auszeichnung der Jugendflamme 2 als Anstecknadel mit nach Hause nehmen konnten. Fynn Aschenbrenner aus der Jugendfeuerwehr Oedeme erreichte sogar die Höchstpunktzahl. Es fand auch eine „Nachehrung“ statt, vier Jugendlichen wurde die bereits im Oktober vergangenen Jahres erworbene Jugendflamme 3 verliehen. Die Jugendflamme 3 ist die höchste Auszeichnung in der Jugendfeuerwehr.
Ein weiteres Highlight war der Verkauf der Feuerwehrchronik der Feuerwehren des Landkreises Lüneburg. Das „Buch der Feuerwehr“ ging weg wie warme Semmeln. Besonders die Autogrammstunde der Autoren ab 11.00 Uhr kurbelte den Verkauf an. So wurde aus der Autogrammstunde schnell eine „Autogrammmzweistunde“. Die Chronik ist für 10,- Euro zu erwerben.

Wer keine Gelegenheit hatte, sich ein Exemplar zu sichern, kann dieses auch noch nachholen unter kreispresse@kreisfeuerwehr-lueneburg.de.
Ab 15.00 Uhr spielte dann auch der Artlenburger Feuerwehrmusikzug auf. Damit wurde der Kreisfeuerwehrtag erst zu einer runden Sache. Mit alten und neuen Liedern konnte der Musikzug die Anwesenden bestens unterhalten.
Ein besonderer Dank galt den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hohnstorf/Elbe: sie sorgten für das leibliche Wohl und für die Gestaltung des Platzes. Die Truppe rund um Ortsbrandmeister Matthias Landes hat hier ihre Professionalität gezeigt. Auch auf Nachhaltigkeit wurde geachtet. So gab es Gläser, Porzellanteller und richtiges Besteck, welches im Spülmobil der DLRG gereinigt wurde.
Kreisbrandmeister Torsten Hensel zeigte sich sichtlich zufrieden, ein gelungener Kreisfeuerwehrtag, alles passte wunderbar zusammen.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook