Winsen, am Montag den 18.08.2025

LOCARLO: Aus dem Polizeibericht

von Winfried Machel am 17.07.2022


Aus dem Polizeibericht +++ Unfall am Moldenweg +++ Kind von Hund angefallen +++ Umstrittene Familienhilfe +++ War es eine Entführung? +++ Zusammenstoß Zwei Autos sind in der Nacht zu Sonntag an der Kreuzung Moldenweg/Vor dem Bardowicker Tore zusammengestoßen, mehrere Rettungswagen der nahen ASB-Wache waren vor Ort. Die Polizei konnte noch keine genaueren Details zu dem Unfall nennen, die Daten würden noch ins System eingegeben. Nach bisherigem Stand wurden zwei Personen leicht verletzt. Junge schwer verletzt Als Mutter und Sohn auf das Hofgrundstück im Amt Neuhaus zurückkamen, schien sich der Familienhund am Freitagnachmittag sehr zu freuen und wollte spielen. "Plötzlich und völlig unerwartet wurde das Kind vom Hund angegriffen, zu Boden gebracht und ins Gesicht und Oberkörper gebissen", notiert der Polizeibericht. Der Fünfjährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen. Die Beamten setzen Ordnungsamt und Veterinäramt in Kenntnis. Aufgebrachte Familie Eine 22-Jährige ist in der Nacht zu Sonntag mit ihrem Wagen über die Verkehrsinsel der Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße in Kaltenmoor gekracht. Als Polizisten den Unfall aufnahmen, stellten sie fest, dass die junge Frau offenbar "berauscht" war, sie sollte zu einer Blutprobe ins Klinikum gebracht werden. Das wiederum fand die inzwischen am Ort des Geschehens eingetroffene Familie nicht so schön. Eine Handvoll Verwandter wollte die Frau "befreien". Sie selber schlug und trat um sich. Am Ende war die Polizei stärker, nun laufen mehrere Anzeigen gegen die Beteiligten. Sprung in die Freiheit -- aus dem Auto Eine Szene wie aus einem Krimi: Ein 27-Jähriger hat sich am Donnerstag gegen 19.20 Uhr bei Barendorf auf der B 216 aus einem fahrenden Auto fallen. Die alarmierte Polizei griff den Mann wenig später auf. Seine Geschichte gegenüber den Beamten: Er sei in Hamburg entführt und von wahrscheinlich zwei Männern mit vermutlich einem schwarzen Golf in den Landkreis Lüneburg gebracht worden. An Einzelheiten könne er sich nicht erinnern, da er wohl unter Betäubungsmittel gesetzt worden sei. Die Hintergründe bleiben für die Polizei spekulativ. Der Mann habe aber keine Bezüge nach Barendorf, hieß es auf Nachfrage. Er sei der Polizei aus Drogenverfahren bekannt. Doch es sei völlig unklar, ob es beispielsweise um Auseinandersetzungen im Milieu gehe. Das Verfahren werde von der Hamburger Polizei übernommen. Kein Gärtnerglück Eigentlich soll das Gärtner ja sehr beruhigend wirken, am Samstagmorgen kam es in der Kolonie Jägerteich anders: Drei Männer gerieten laut Polizei aneinander, zwei trugen Blessuren davon. Ermittlungen laufen. Betrunken auf der Autobahn Der Mann konnte die Spur nicht halten, andere Autofahrer alarmierten am späten Sonnabend die Polizei. Die stoppte den 33-Jährigen auf der A 39 in Höhe Maschen und ließ ihn pusten: gute eineinhalb Promille. Das Leben entschleunigt sich so -- Führerschein weg. Papiercontainer in Flammen Zwei Einsätze für die Feuerwehr in der Nacht zu Sonntag: um 2.20 Uhr und eine Stunde später wurden die Helfer zu brennenden Container an der Uelzener Straße gerufen. Brandstiftung ist nicht unwahrscheinlich. In den Tagen zuvor hatten in der Stadt Baumstümpfe gekokelt, heißt es aus Feuerwehrkreisen. Die Sorge: Es könnte einen Zusammenhang geben, jemand der Spaß am Zündeln hat. Hinweise: 04131 83062215. Eine Feier mit Folgen In der Nacht von Freitag zu Samstag kam es, vermutlich im Umfeld einer größeren Feier, im Wohngebiet Rosenkamp in Oedeme zu diversen Sachbeschädigungen. "An einigen dort geparkten Pkw wurden die Kennzeichen abgebaut", berichtet die Wache. Vier Kennzeichen konnten wieder aufgefunden und an die Besitzer herausgegeben werden. ca ​​​​​​​Foto: Eggeling

© Fotos: Carlo Eggeling


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook