Winsen, am Montag den 18.08.2025

LoCarlo: Auch Grüne Politiker vermissen das Tempo

von Winfried Machel am 09.08.2022


Es soll alles noch dauern, das empfinden selbst Parteifreunde als zu zögerlich
Die Oberbürgermeisterin, die Jugend und was geschehen soll im Wasserviertel und an der Uni

In der Vergangenheit hatte Claudia Kalisch mehrmals erklärt, sie lasse sich von nichts und niemand treiben. Was sie als klare Linie empfinden mag, stößt allerdings aktuell bei grünen Parteifreunden auf Ungeduld. Der einflussreiche grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel macht Druck. Es geht um das Bridgen samt Musik und Co. im Wasserviertel und den Treffpunkt Mensa-Wiese an der Uni.

Mehrere Jugendorganisationen, darunter AStA, Stadtjugendring, Jusos, aber auch die Grüne Jugend und campus.grün Lüneburg forderten bereits vergangene Woche in einem "Offenen Brief an Claudia Kalisch -- Zur Situation junger Menschen in Lüneburg" mehr Tempo. Einen "zeitnahen und ergebnisoffenen Dialog" der Beteiligten solle es geben. Die angesprochene Oberbürgermeisterin hatte darauf über die Pressestelle des Rathauses geantwortet, sie habe Urlaub und obendrein Corona, aber es sei schon etwas geschehen: "So sind Studierende, ganz unabhängig von Parteipolitik und Presse, mit ganz ähnlichen Fragen direkt auf sie zugegangen. Mit diesen ist Frau Kalisch bereits im Gespräch. Daneben gebe es schon länger die Idee, eine größere Gesprächsrunde nach den Sommerferien, wenn alle wichtigen Akteur:innen wieder da sind, einzuberufen."

Wenn die Oberbürgermeisterin gut im Thema steht, liegt die Frage nahe: Frau Kalisch, was haben Sie mit den Studenten vereinbart, was haben Sie unternommen? Die Antwort: "Es ist Frau Kalisch zunächst wichtig hier möglichst umfassend ins Gespräch zu kommen, bevor es gegebenenfalls Aussagen zu den einzelnen Punkten gibt. Wir sind - auch unabhängig von diesem Thema - im regelmäßigen Austausch mit der Universität."

Eine konkrete Antwort gibt es also nicht. Erkennbar ist allein durch die Unterzeichner des Briefes, zu denen eben auch junge, grüne Parteifreunde der Verwaltungschefin gehören, dass man auch in den eigenen Reihen mehr Tempo und Handeln erwartet. Denn nach den Sommerferien ist der Sommer eben auch fast vorbei. Für die Schulen reichen die Ferien bis zum 24. August, das Sommersemester der Studenten endet Ende September. Der Stadtrat tagt Mitte September w

Unter einem meiner Texte zum Thema hat sich der grüne Landtagsabgeordnete Detlev Schulz-Hendel, der Anfang Oktober erneut zur Landtagswahl antritt, in die Debatte eingemischt: "Natürlich müssen die Gespräche zeitnah erfolgen und nicht erst wenn der Sommer vorbei ist, gar keine Frage." Eine klare Botschaft in Richtung Stadtverwaltung und Oberbürgermeisterin -- von dem Mann, mit dem Claudia Kalisch in ihrer Zeit als Chefin der Samtgemeinde Amelinghausen zusammengearbeitet hat. Aus politischen Kreisen ist zu hören, dass man von der eigenen Frontfrau hier mehr erwartet. Carlo Eggeling

Die Fotos zeigen den offenen Brief und eine Szene aus dem Wasserviertel.

© Fotos: Carlo Eggeling


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook