Winsen, am Montag den 18.08.2025

LoCarlo : Waldbrand zwischen Bleckede und Breetze/

von Winfried Machel am 15.08.2022


Zwei Brandstellen/ dynamische Lage mit schneller Brandausbreitung/ 100 Einsatzkräfte waren knapp vier Stunden im Einsatz

Feuerwehrsprecher Carsten Schmidt berichtet:
Am späten Sonntagabend wurde die Feuerwehr Neetze mit dem Einsatzstichwort „Unklare Rauchentwicklung“ auf die L221 Richtung Bleckede alarmiert: Im Bereich Neu Süttorf wurde starker Brandgeruch festgestellt – ein Feuer war nicht zu finden. Der Suchradius wurde erweitert und zwischen Bleckede und Breetze wurden die Einsatzstelle gefunden.
Da der Einsatz jetzt in der Stadt Bleckede lag, wurden bei der Stichworterhöhung auf „B4 – Wald- Flächenbrand groß“ die Feuerwehren Bleckede, Breetze, Barskamp, Göddingen und Radegast nachalarmiert.
Es brannte eine Waldfläche von ca. 5000 Quadratmetern – etwas weiter wurde eine zweite Brandstelle mit ca. 750 Quadratmetern entdeckt.
Die Lage war sehr dynamisch und das Feuer breitete sich schnell aus.
Beide Einsatzabschnitte wurden mit einer Wasserförderleitung durch die Feuerwehr Göddingen aus Bleckede versorgt. Die Tanklöschfahrzeuge mussten nur bei Einsatzbeginn das Löschwasser zur Einsatzstelle fahren.
Nach einer knappen Stunde waren beide Feuer unter Kontrolle – die Nachlöscharbeiten und der Rückbau dauerten nochmals knapp drei Stunden.
Insgesamt waren gute 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr an der Einsatzstelle. Ein Rettungswagen war zur Absicherung an der Einsatzstelle.
Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Heute Vormittag werden beide Brandstellen durch die Feuerwehr nochmals kontrolliert und letzte Glutnester abgelöscht.


Fazit nach einer kurzen Nacht:

Bei diesem Einsatz haben sich einige Vorbereitungen der letzten Jahre bewährt:
Das Löschgruppenfahrzeug aus Göddingen wurde mit über 900 Metern Schlauch ausgestattet um eigenständig Wasserförderstrecken aufzubauen. Das war bei diesem Einsatz eine wertvolle Hilfe bei der Löschwasserversorgung.
Vor zwei Jahren wurde im Stadtgebiet flächendeckend Ausrüstung zur Vegetationsbrandbekämpfung beschafft – somit konnte dieser Einsatz komplett mit leichten Schläuchen und Löschrucksäcken abgearbeitet werden.
Vor wenigen Wochen trafen sich die Kommunikationsgruppenführer aus dem Ostkreis. Dieser Einsatz ist der erste Schritt zur optimierten Zusammenarbeit: Der Einsatz wurde mit gemischter Mannschaft vom Bleckeder Einsatzleitwagen koordiniert.
Umfassende Einsatzvorbereitung und Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg sind wichtig.

© Fotos: Feuerwehr


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook