Winsen, am Montag den 18.08.2025

LK Harburg: Landkreis setzt auf Recyclingpapier

von Winfried Machel am 13.10.2023


Konsequenter Klimaschutz am Drucker: Der Landkreis Harburg setzt auf Recyclingpapier und nimmt damit eine Vorbildrolle ein. Mit der ausschließlichen Verwendung von Blauer-Engel-Papier gehört der Landkreis Harburg zu den recyclingpapierfreundlichsten Landkreisen Deutschlands. Im Papieratlas-Landkreiswettbewerb 2023 der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) wird außerdem besonders das vorbildhafte Engagement von Landrat Rainer Rempe hervorgehoben. Er gehört zu den bundesweit 18 Landrätinnen und Landräten, die mit gutem Beispiel vorangehen und selbst ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel für ihre interne und externe Kommunikation nutzen.

Landrat Rainer Rempe freut sich über die Anerkennung als recyclingpapierfreundlicher Landkreis. „Mit der Verwendung von Recyclingpapier leisten wir einen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz“, so Landrat Rempe. „Das ist eine der vielen Maßnahmen, um als Landkreis bis 2040 klimaneutral zu werden.“ 

Der Landkreis Harburg verwendete im Jahr 2023 in der Verwaltung ausschließlich Recyclingpapier mit dem Blauen Engel. Auch Publikationen des Landkreises werden überwiegend auf Papier mit dem Blauen Engel gedruckt. Ziel des Landkreises bleibt es, im Zuge der Digitalisierung den Papierverbrauch weiter zu senken. Der Landkreis motiviert zudem öffentliche Einrichtungen zur Verwendung von Papier mit dem Blauen Engel.

Durch die Verwendung von Recyclingpapier hat der Landkreis Harburg im Vergleich zu Frischfaserpapier eine Einsparung von 914.693 Liter Wasser und 206.372 Kilowattstunden Energie bewirkt. Die eingesparte Menge Wasser deckt den täglichen Trinkwasserbedarf von 7.559 Personen. Die Energieeinsparung entspricht dem jährlichen Energieverbrauch von 58 Drei-Personen-Haushalten.

Der Papieratlas dokumentiert seit 2018 jährlich den Papierverbrauch und die Recyclingpapierquoten deutscher Landkreise. Partner sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und der Deutsche Landkreistag. Mit 230 Landkreisen, Kommunen und Hochschulen erreichte der Papieratlas 2023 eine Rekordbeteiligung. Für den Landkreiswettbewerb haben 80 Landkreise ihre Daten eingereicht und einen durchschnittlichen Recyclingpapieranteil von rund 80 Prozent dokumentiert. Die am meisten verbreitete Maßnahme, um den Papierverbrauch insgesamt zu verringern, ist zudem die fortschreitende Digitalisierung der Verwaltung insbesondere durch die E-Akte, wie sie beispielsweise der Landkreis Harburg umsetzt. Der Landkreis Harburg hat auf seiner Internetseite  https://www.energiewegweiser.de/zielgruppen/kommunen/ den Papieratlas in der Rubrik „Beschaffung“ als Download bereitgestellt. Dort finden interessierte Kommunen auch weitere wertvolle Informationen für eine nachhaltige Beschaffung.

 

Bild © Landkreis Harburg / Bildunterschrift:

Landrat Rainer Rempe freut sich über die Anerkennung als recyclingpapierfreundlicher Landkreis und wird im Papieratlas auch selbst als Vorbild bezeichnet.

© Fotos: Landkreis Harburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook