LK Harburg: Infoveranstaltung über selbstverletzendes Verhalten
von Winfried Machel am 18.10.2023Selbstverletzendes Verhalten oder auch „Ritzen“ betrifft vor allem Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 16 Jahren. Und ihre Zahl wird immer größer. Doch was kann man tun, wenn man feststellt, dass sich Kinder oder Jugendliche selbst Wunden zufügen? Gibt es Warnzeichen? Und wo kann man Beratung finden? Fragen wie diesen widmet sich eine gemeinsame Informationsveranstaltung des Landkreises Harburg und des Präventionsrates Seevetal am Mittwoch, 8. November um 19.30 Uhr im Familienzentrum Meckelfeld (Glockenstraße 3). Sie richtet sich an Eltern, Angehörige sowie Fachleute und möchte für das Thema sensibilisieren, Aufklärungsarbeit leisten und Unterstützungsangebote aufzeigen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Gundula Göbel, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, wird den Abend aus fachlicher Sicht begleiten. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit in einer Austauschrunde Fragen zu stellen und lokale Ansprechpersonen und andere Beratungsangebote kennenzulernen.
Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an betroffene Familien, sondern soll Eltern und Erziehungsberechtigte insbesondere auch präventiv für das Thema sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg geben. Auch Fachkräfte sind willkommen – sie werden gebeten, sich für die Veranstaltung bis zum 2. November unter dem Link https://www.akjm-lkharburg.de/events/informationsveranstaltung-zum-thema-selbstverletzendes-verhalten-junger-menschen/ anzumelden.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Jessica Werner aus der Kreisjugendpflege, 04171 693-479 oder kreisjugendpflege@lkharburg.de .
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.