LK Harburg: Herzaktionstag am 4. November
von Landkreis Harburg am 30.10.2025welchen Einfluss hat die Ernährung eigentlich auf meine Herzgesundheit? Wie hoch sind mein Blutdruck und mein Blutzucker? Welche Fehler kann ich bei der Einnahme von Arzneimitteln machen – und wie kann ich sie vermeiden? Das sind nur einige der Fragen, auf die es beim Herzaktionstag am Dienstag, 4. November, Antworten gibt. Der Aktionstag findet von 9 bis 13 Uhr im Gesundheitsamt Winsen im Gebäude A der Kreisverwaltung, Schloßplatz 6 in Winsen, statt. Dort gibt es kostenlose Untersuchungen und vielfältige Informationen.
Ziel ist es, über vorbeugende Maßnahmen gegen Herz-Kreislauferkrankungen sowie über Erste Hilfe-Maßnahmen aufzuklären. Der Aktionstag ist ein Beitrag zu den bundesweiten Herzwochen unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden “. Denn mehr als 300.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Herzinfarkt, am plötzlichen Herztod sterben jährlich etwa 65.000 Menschen – oft auch, weil Warnzeichen nicht oder zu spät erkannt wurden. Als häufigste Todesursachen nennt der aktuelle Deutsche Herzbericht Durchblutungsstörungen durch Herzkranzgefäßverengungen. Allein Bluthochdruck haben über 20 Millionen Menschen in Deutschland, an Durchblutungsstörungen des Herzens wegen verengter Herzkranzgefäße, der koronaren Herzkrankheit (KHK), leiden rund fünf Millionen und an Herzschwäche bis zu vier Millionen Menschen – und oft ist die Erkrankung lange unerkannt. Vielfach werden Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch vermeidbare Risikofaktoren verursacht: Bluthochdruck, hohes LDL-Cholesterin, Übergewicht, Diabetes und Rauchen. Umso wichtiger ist die rechtzeitige Vorbeugung – und eine Änderung des Lebensstils.
Im Gesundheitsamt gibt es bei dem Aktionstag Vorträge um 10, 11 und 12 Uhr. Dann geht es um Ernährung und um die richtige Einnahme von Arzneimitteln. Auch alle, die immer schon einmal genau wissen wollten, was hinter der Notrufnummer 112 bei einem Anruf passiert, sind hier richtig.
Wer möchte, kann seinen Blutdruck und den Blutzuckerspiegel messen lassen oder den BMI ermitteln – wichtige Indikatoren für die Belastbarkeit des Herz-Kreislaufsystems. Auch einen Impfpass-Check gibt es.
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute – und jeder ist gefragt, schnell zu helfen. Doch viele fühlen sich unsicher. Daher gibt es Informationen zur Ersten Hilfe, die Besucherinnen und Besucher können zudem auch selbst einmal den Umgang mit einem Defibrillator ausprobieren und so die Scheu verlieren, das Gerät im Ernstfall anzuwenden. Neben dem Gesundheitsamt sind als Kooperationspartner die Alte Rats-Apotheke, das Familienbüro Winsen, der Senioren- und PflegeStützpunkt im Landkreis Harburg, die KVHS, die Rettungsleitstelle und der TSV Winsen dabei.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)