Langer Tag der Stadtnatur: Jetzt anmelden zu Touren in Lüneburg
von Winfried Machel am 01.06.2022HANSESTADT LÜNEBURG. – Mit drei interessanten Führungen beteiligt sich die Hansestadt Lüneburg auch in diesem Jahr am Langen Tag der Stadtnatur in der Metropolregion Hamburg am 18./19. Juni 2022.
In diesem Jahr geht es schwerpunktmäßig um das Ökosystem Wald in all seinen Facetten, die Ressource Holz und weiteres Baumrelevantes. Das Programm ist online unter https://tagderstadtnaturhamburg.de/programm zu finden. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wer Interesse hat, sollte schnell schauen und sich anmelden, da die Touren erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind. In Lüneburg haben Interessierte drei Touren zur Auswahl, die von Constanze Keuter, Bereichsleiterin Grünplanung und ihrem Team organisiert werden.
ð 18. Juni, 10 bis 12 Uhr:
Kurpark Lüneburg: ein Stadtpark im Klimawandel?
Ronja Torkler erläutert auf der geführten Tour wie es mit Blick auf den Klimawandel und Extremwetterereignisse um den Lüneburger Kurpark bestellt ist. Welche Maßnahmen werden unternommen, um die grüne Oase im Herzen Lüneburgs zur erhalten und klimaresilienter zu machen?
Treffpunkt ist der Brunnen am Haupteingang des Kurparks (Uelzener Straße).
ð 18. Juni, 11.30 bis 13 Uhr:
Waldfriedhof Lüneburg: Ökologische Nischen auf dem Friedhof
Welche Lebensräume für Insekten, Vögel und Fledermäuse bietet der Lüneburger Waldfriedhof? Das erfahren Teilnehmer:innen bei einem Spaziergang mit Hans Hockemeyer, dem Leiter der Lüneburger Friedhofsabteilung.
Treffpunkt ist am Haupteingang des Waldfriedhofs, Göxer Weg.
ð 18. Juni, 8 Uhr bis 10.30 Uhr:
Multitalent Lüneburger Stadtwald: Nachhaltige Waldwirtschaft im Lüneburger Stadtwald
Stadtförster Per-Ole Wittenburg führt Teilnehmer:innen auf einem Waldspaziergang durch den alten Stadtwald 'Böhmsholz' und berichtet Spannendes und Wissenswertes rund um die Themen nachhaltige Waldwirtschaft, Naturschutz, Erholung und Klimaanpassung. Start und Ziel der Naturführung ist der Spielplatz am 'Waldhof Böhmsholz'
Die Teilnahme an allen Touren ist kostenlos. Bei Dauerregen fallen die Touren aus.
Flyer und Programmhefte zur Veranstaltung sind in der Ratsbücherei und in der Lüneburger Tourist-Info ausgelegt.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.