Winsen, am Montag den 18.08.2025

Landschaftsplanerin und Künstlerin Hille von Seggern aus Hamburg in Jesteburg

von Winfried Machel am 19.07.2023



in Kürze steht der letzte von 10 öffentlichen Workshops im Rahmen der Jesteburger Bürger*innen-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen an. Über eine Ankündigung in Ihren Medien freue ich mich.

Gleichzeitig möchte ich Sie schon auf die Abschluss-Veranstaltung der Akademie am Samstag, den 16. September 2023, ab 16:00 Uhr im Jesteburger Schützenhaus hinweisen. Dort soll u. a. ein Fazit gezogen und ein Ausblick gewagt werden.

<<
Die Architektin, Stadtplanerin, Landschaftsplanerin und Künstlerin Hille von Seggern aus Hamburg wird als zehnter und damit letzter Gast der Bürger-Akademie für Kunst in öffentlichen Räumen in Jesteburg recherchieren, um anschließend am Sonntag, den 30. Juli 2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr im Jesteburger Schützenhaus in einem öffentlichen Workshop von Beobachtungen, Erfahrungen und Konzepten zu erzählen.

 

Hille von Seggern, Prof. em. Dr.-Ing., ist tätig in Arbeitsgemeinschaften mit dem Netzwerk STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN und seit 2009 Senior Advisor in rabe landschaften. 2019 gründete sie in Hamburg mit Timm Ohrt die Stiftung AlltagForschungKunst und ist seitdem in deren Vorstand. Hille von Seggern arbeitet raumbezogen, grenzüberschreitend und in Grenzsphären von Disziplinen. Herangehensweisen und Projekte sind situativ, experimentell entwerferisch, explorativ und immer geprägt durch das Prinzip "verstehen", verfolgt durch ein unmittelbares, teilnehmendes Beobachten – in Bewegung.

Die Akademie lädt insgesamt zehn Künstlerinnen und Künstler ein, jeweils einige Tage lang in und über Jesteburg zu recherchieren und zu brainstormen – um dann in einem öffentlichen Workshop ihre ganz individuellen Herangehensweisen an und Perspektiven auf Kunst, Zusammenhänge und Orte beispielhaft zu schildern. Es geht um Beobachtungen und Assoziationen sowie um unterschiedlichste mögliche künstlerische Formate für öffentliche Räume. Es geht um Menschen, Persönlichkeiten und Haltungen, nicht um fertige Konzepte und Objekte.

 

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und öffentlich zugänglich. Infos gibt es auch unter www.jesteburg.art



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook