Landkreis Harburg lädt ein zum Ausflug ins „Metaverse“
von Winfried Machel am 18.10.2023
So lassen sich VR-Technologien erfolgreich im Unternehmen nutzen: Treffpunkt Innovation lädt zum Ausflug ins „Metaverse“
Mit dem Auf- und Ausbau des 5G-Reallabors im TIP Innovationspark Nordheide und mit Projekten zur Anwendungsforschung rund um Virtual und Augmented Reality (VR und AR) treibt die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH die Digitalisierung in der Region gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wissenschaft und Wirtschaft voran.
Doch welche Chancen und Risiken bieten diese Technologien für Unternehmen? Wie können vor allem kleine und mittlere Unternehmen Anwendungen aus den Bereichen VR, AR und Metaverse sinnvoll einsetzen und für ihre Ziele nutzen?
Antworten auf diese und weitere Fragen bietet der kommende Treffpunkt Innovation im Landkreis Harburg am Mittwoch, 8. November 2023, im ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstraße 6, in Buchholz. Dipl.-Ing. Götz Mensel, Berater und Experte für VR- und AR-Technologien, widmet sich dem Thema „Vorteile durch Digitalisierung mit Extended Reality, Metaversum und Spatial Computing“.
Der Vortrags- und Netzwerkabend im Rahmen des Treffpunkt Innovation bietet eine umfassende Gelegenheit, die Entwicklung und Zukunftsaussichten von Extended Reality (XR), dem Metaverse und Spatial Computing zu erkunden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf praxisnahen Anwendungsbeispielen. Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, in verschiedenen Demonstrationen die Technologien selbst zu testen.
Die Veranstaltungsreihe Treffpunkt Innovation richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Entscheider in Unternehmen, die sich über Branchentrends und Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung informieren möchten. Die Vortrags- und Netzwerkabende stehen darüber hinaus allen interessierten Gästen offen.
Die Teilnahme am Treffpunkt Innovation ist kostenfrei. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Anmeldung über die WLH unter info@wlh.eu oder Telefon (04181) 92360. Weitere Informationen zum Treffpunkt Innovation auch unter wlh.eu.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.