Kulturfest und Sonderausstellung
von Freilichtmuseum am Kiekeberg am 26.04.2025
Pressestelle der Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg
Pressemitteilung
*******
Kulturfest und Sonderausstellung „Eine runde Sache“ im Freilichtmuseum am Kiekeberg
Sa 10.5. „Kulturfest“, 14 – 19 Uhr, freier Eintritt, Verleihung der „Kultursommerpreise 2025“,
Eröffnung Sonderausstellung „Eine runde Sache“, Informationen unter kiekeberg-museum.de
*******
Rosengarten-Ehestorf, 25. April 2025 – Ein Fest für die Kultur im Landkreis Harburg: Am Samstagnachmittag, dem 10. Mai, findet im Freilichtmuseum am Kiekeberg von 14 bis 19 Uhr das „Kulturfest“ unter dem Motto „Eine runde Sache“ statt. Mehr als 20 Kunst- und Kulturschaffende aus dem Landkreis präsentieren ihr Schaffen. Anlässlich des 15. Jubiläums des Kultursommers rundet ein vielfältiges Bühnenprogramm das Fest ab. Elf mit dem Kultursommerpreis 2025 ausgezeichnete Projekte werden auf der Bühne geehrt. Die neue Sonderausstellung „Eine runde Sache“ eröffnet und zeigt Werke von mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern der Region. Der Museumseintritt ist zum „Kulturfest“ ab 14 Uhr frei. Weitere Informationen finden sich unter kiekeberg-museum.de.
Grußworte zur Eröffnung der Sonderausstellung „Eine runde Sache“
Nach musikalischer Einleitung vom „Kreschendo-Chor“ folgen um 14.30 Uhr die Grußworte des Kulturlandkreises Harburg: von Museumsdirektor Stefan Zimmermann, Landrat Rainer Rempe, Vorstandsmitglied der Sparkasse Harburg-Buxtehude Frederik Schröder und Projektleiterin Marie-Nathalie Schrötke. Zusammen eröffnen sie die neue Sonderausstellung „Eine runde Sache“, die Besucherinnen und Besucher bis Sonntag, dem 29. Juni, im Hauptgebäude sehen.
Marie-Nathalie Schrötke freut sich auf das Kulturfest: „In unserer Ausstellung bieten wir vielen Kulturschaffenden eine Plattform und informieren über die kulturelle Vielfalt im Landkreis Harburg. Wir zeigen hier Arbeiten von über 50 Kunstschaffenden sowie 15 verschiedene Kultureinrichtungen." Eine Fotobox bietet Erinnerungen für Zuhause. Wer Wünsche und Ideen für die Kultur im Landkreis hat, trägt sie dort an der Feedback-Wand ein.
Auszeichnung für kreative Ideen im Kultursommer
Um 15.30 Uhr werden auf der Bühne die Kultursommerpreise 2025 an die elf besten Ideen überreicht. Sie erhielten für die Vorbereitung ihrer Projekte insgesamt 10.000 Euro von der Stiftung der Sparkasse Harburg-Buxtehude.
· Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e. V. mit „Kinoprogramm im Kultursommer 2025“ (April bis September)
· KunstWerk Stelle e. V. mit „Alles dreht sich im Kreis“ (27. und 28. April)
· Kulturstiftung Seevetal in Kooperation mit der Bücherei Seevetal in Meckelfeld mit „Kulturkarussell – eine Rundfahrt durch Kunst, Literatur, Musik, Theater und Fotografie“ (Juni)
· Museum im Marstall mit „Fahrrad“rund“Tour zu den Museumsinseln des Museums im Marstall“ (14. Juni)
· Gymnasium Meckelfeld und Verein Wassermühle Karoxbostel e. V. mit „Die Karoxbosteler Mühle zwischen Vollmond und Sommersonne“ (26. Juni)
· Kunstverein Buchholz/Nordheide e. V. mit „Planeten – alles, was Sie schon immer über Himmelskörper wissen wollten“ (13. bis 27. Juli)
· Kultur Punkt Moisburg e. V. mit „Moisburgs RundumGlücklichSingDing“ (23. August)
· Salzhausen e. V. Kultur Heimat Leben mit „Eine runde Sache: 75 Jahre im Einsatz für Kultur in Salzhausen“ (24. August)
· Verdieck-Stiftung mit „Künstlertreffen“ (20. September)
· Orchester Nordheide mit „Worlds of Sound all around – Mit Musik rund um die Welt“ (27. und 28. September)
· Natur- und Kulturinitiative Streuobstwiesen Jesteburg e. V. mit „Der Kreislauf des Lebens auf der Streuobstwiese – eine runde Sache!“ (28. September)
Programm für jedes Alter
Ab 16 Uhr übernehmen Musikgruppen und Chöre aus dem Landkreis Harburg die Bühne:
· Das „Blasorchester Seevetal“
· Der Gesangsverein „Sängerlust Fleestedt“
· „Die Zuckerschnuten“
· „Die Kellermeister“
· „Die Kroketten“
Bei Workshops in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule heißt es den ganzen Nachmittag: „Do it yourself“, zum Beispiel flechten Interessierte Bälle aus festen Papierbändern und probieren das Malen mit Henna aus. Von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr lernen sie runde Früchte zu malen.
Kinder filzen und spielen mit Hula Hoop-Reifen und Jojos in den Museumsgärten.
Außerdem hält der Verein „För Platt“ zwei Lesungen auf Niederdeutsch um 15.30 Uhr und 16.30 Uhr.
Der Kultursommer wird von dem Projekt „Kulturlandkreis Harburg. Kultur im Dialog“ organisiert – eine Initiative des Freilichtmuseums am Kiekeberg, des Landkreises Harburg und der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Interessierte finden alle Angebote mit ihren Terminen unter kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/<http://www.kulturlandkreis-harburg.de/kultursommer/>.
Fotos:
Bild 1 Kulturfest und Kultursommer „Eine runde Sache“ Symbolfoto, Bild FLMK
Bild 2 Kulturfest am Kiekeberg zum 15. Kultursommer, 10.5.25, Bild FLMK
Bild 3 Marie-Nathalie-Schrötke Leiterin des Projekts Kulturlandkreis Harburg, Bild FLMK
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.