Winsen, am Mittwoch den 08.10.2025

Künstliche Intelligenz gewinnbringend einsetzen

von Landkreis Harburg am 08.10.2025


der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Wirtschaft grundlegend – bei Geschäftsmodellen ebenso wie in Prozessen oder in der Kundenkommunikation. In vielen Bereichen ist die Anwendung von KI schon jetzt gang und gäbe: Ob bei der Sprach- und Textverarbeitung, für die Optimierung von Lieferketten, im Kundenchat oder bei Übersetzungen – der KI-Einsatz ist längst nicht mehr wegzudenken. Für Unternehmen kann sich der KI-Einsatz richtig lohnen. Allerdings bestehen gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen häufig noch Vorbehalte und Hemmschwellen. Künstliche Intelligenz klingt oft kompliziert – muss es aber nicht sein. Die Chancen und Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen sind daher Thema bei der nächsten Veranstaltung der Reihe „Wirtschaftsförderung vor Ort“ am Dienstag, 11. November.

Die Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung / Mobilität des Landkreises Harburg und die Gemeinde Seevetal laden zu der praxisnahen Veranstaltung mit dem Titel „Künstliche Intelligenz gewinnbringend einsetzen – so gelingt auch kleinen und mittleren Unternehmen der Einstieg in die digitale Zukunft“ ein. Beginn ist um 18 Uhr in der Futurebox Maschen, Hittfelder Kirchweg 21 in Seevetal-Maschen.

Bereits jetzt ist KI vielfach im täglichen Leben präsent. Suchmaschinen, soziale Medien oder Navigationsprogramme nutzen KI, oft ohne dass das direkt bewusst ist. Auch im Gesundheitsbereich, in Bildung, Verkehr, Finanzwesen oder Industrieanwendungen steuern KI-basierte Systeme eine Vielzahl von Prozessen.

Bei der Veranstaltung wird aufgezeigt, warum sich der Einsatz von KI lohnt, in welchen Anwendungsgebieten der Nutzen besonders hoch ist – auch abseits der populären ChatGPT-Experimente und automatisierter Texterstellung – und welche Fallstricke es zu beachten gibt. Außerdem erhalten die Unternehmerinnen und Unternehmer praxisnahe Tipps, welche zentralen Punkte bei der Einführung und Nutzung von KI beachtet werden sollten, wie sie ihre Beschäftigten mitnehmen und welche Unterstützung- und Beratungsangebote es rund um das Thema Digitalisierung in Unternehmen gibt. Ziel ist es, einen verständlichen und praxisnahen Einstieg in das Thema zu geben und Hemmschwellen abzubauen.

Dazu gibt es einen Erfahrungsbericht aus der Praxis: Thomas Wendtland von der api GmbH aus Maschen stellt KI-Anwendungsbeispiele in seinem Unternehmen vor. Wie der Einstieg in die digitale Zukunft gelingt, erläutert Johannes Born von Born IT-Consulting aus Neu Wulmstorf.

Außerdem gibt es Informationen über die verschiedenen Beratungsangebote und Fördermöglichkeiten rund um die Themen Digitalisierung, Innovation und Technologie. Abschließend bleibt natürlich genügend Zeit für Fragen und zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.

Die Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist erforderlich bis zum 7. November telefonisch unter 04171 – 693-555, per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@lkharburg.de oder auf der Internetseite www.landkreis-harburg.de/ki .

„Wirtschaftsförderung vor Ort“ ist eine Veranstaltungsreihe des Landkreises Harburg in Kooperation mit den kreisangehörigen Städten und Gemeinden für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte im Landkreis Harburg. Ziel ist es, den Austausch zwischen Verwaltung, Institutionen und Unternehmen zu fördern, für aktuelle Themen und wichtige Herausforderungen zu sensibilisieren und über die verschiedenen, häufig unbekannten Unterstützungsangebote und finanziellen Fördermöglichkeiten zu informieren. Dazu geben anerkannte Experten und Praktiker aus Betrieben vor Ort Anregungen und Tipps.

Alle Informationen finden sich auch unter https://www.landkreis-harburg.de/wirtschaftsfoerderung-vor-ort .



© Fotos: Pixabay Beispielfoto


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook