Winsen, am Montag den 18.08.2025

Klimaforum Buchholz: Balkonkraftwerke an Buchholzerinnen und Buchholzer ausgeliefert

von Klimaforum Buchholz: am 11.03.2024


31 Mal Strom vom Balkon

Klimaforum Buchholz: Balkonkraftwerke an Buchholzerinnen und Buchholzer ausgeliefert


Buchholz (hh). „Da irgendwo muss sie doch stehen.“ Petja Classen sucht systematisch den Rand des obersten von 31 Photovoltaik-Modulen ab, die, gestapelt auf einer Euro-Palette, in einer Halle des Buchholzer Kommunalbetriebs auf ihre Abnehmer warten. „Gefunden!“ Der Bauhof-Mitarbeiter hakt auf seiner Liste die passende Seriennummer ab und ein, zwei Minuten später ist das Modul im Laderaum des Kombis von Peter Warncke verstaut. 


„An erster Stelle steht für mich der Klimaschutz“, sagt Warncke. Deshalb habe er sich gleich drei Photovoltaikmodule (PV-Module) bestellt. Genau 1,14 Kilowatt/Peak werden die drei zusammengeschalteten Balkonkraftwerke unter optimalen Bedingungen liefern. Nach der Installation will seine Familie ihren Stromverbrauch anpassen. Etwa dann bügeln und die Waschmaschine einschalten, wenn die Sonne Strom liefert. 


„Wir wollten schon immer was machen“, betont Warncke. Der entscheidende Anstoß zur Tat kam dann tatsächlich durch die Veranstaltung „Wie wir unsere Stromrechnung senken“, die das Buchholzer Klimaforum Mitte Januar organisiert hatte. Wie berichtet, hatten rund 100 Buchholzerinnen und Buchholzer den Vortrag vom Verein Lokale Energiewende Solisolar Hamburg besucht. Volker Henkel und Susanne Otto hatten für den Verein dessen Programm „In 11 Schritten zum eigenen Sonnen-Strom-Kraftwerk“ facettenreich, kompetent und anschaulich in der Rathauskantine erläutert. Ein wesentlicher Teil des Konzepts: Der Hamburger Verein unterstützt mit ausschließlich ehrenamtlich Aktiven die Energiewende im Norden durch Sammelbestellungen, gemeinschaftliche Aufbautrainings und Montage von Balkonkraftwerken. 


Mitte Februar waren alle Bestellungen aufgegeben, Ende des Monats sämtliche 31 Module geliefert und über den Kommunalbetrieb innerhalb von zwei Tagen an die 15 Bestellerinnen und Besteller ausgegeben. Im nächsten Schritt organisiert SoliSolar gemeinschaftliche Aufbautrainings und eine gegenseitige Unterstützung der Buchholzer bei der Montage der Balkonkraftwerke. Peter Warncke braucht das allerdings nicht. Der Buchholzer installiert seine Module selbst.

© Fotos: Klimaforum Buchholz:


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook