Winsen, am Montag den 18.08.2025

Klare Ansage, klare Resultate!“

von Wirtschaftsförderung im Landkreis am 01.02.2024


„Klare Ansage, klare Resultate!“ Wie junge Unternehmen ihre Unternehmenskommunikation erfolgreich gestalten

Um die richtige Strategie für eine erfolgreiche Unternehmenskommunikation dreht sich alles beim kommenden #Start-Abend für Gründerinnen und Gründer, zu dem die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH für Donnerstag, 15. Februar 2024, einlädt. Als Experte zu Gast Patrick Solle, Gründer der digitalen Full-Service-Marketingagentur INDIGOKIND.

„Erfolgreich gründen: Klare Ansage, klare Resultate! Wie Unternehmenskommunikation mit Stringenz und klarer Strategie zum Erfolg führt“ lautet das Thema seines praxisnahen und inspirierenden Vortrags, in dem Patrick Solle spannende Insights zur Entwicklung nachhaltiger Kommunikationsstrategien teilt.
„Strategien sind hilfreich, aber Social-Media-Trends sind rasend schnell. Wie also gelingt Start-ups der Spagat zwischen Stringenz und Reaktion auf schnelllebige Kommunikationstrends? Mit einer durchdachten Herangehensweise an verschiedene Kommunikationskanäle und einer klaren Markenidentität und -botschaft“, sagt Patrick Solle.

Im Anschluss an den Vortrag sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen, erste Schritte einer Strategieentwicklung gemeinsam zu erleben und sich in einer informellen Atmosphäre zu vernetzen.

Unter dem Motto „Selbstständig – aber nicht allein!“ richtet sich der #Start-Abend der WLH an (angehende) Gründer, Start-ups und Freiberufler. Die Teilnahme ist kostenfrei. Veranstaltungsort ist das ISI-Zentrum für Gründung, Business und Innovation, Bäckerstraße 6, in Buchholz i.d.N. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldung unter Telefon (04181) 92360 oder per E-Mail an info@wlh.eu.

© Fotos: Pixabay


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook