Winsen, am Montag den 18.08.2025

Klabauter und Piraten: diesjährige Jugendbuchwoche startet mit Thema Wasser und hält Neuheiten berei

von Hansestadt Lüneburg am 10.11.2015


Gefährliche Haie schlängeln sich durch dicke, tiefgrüne Algen. Über ihnen bahnt sich ein schweres Piratenschiff seinen Weg, um auf Palmeninseln nach funkelnden Goldschätzen zu suchen. Das Thema Wasser hält vielerlei Phantasien bereit, vor allem für Kinder, die in dem Nass oft eine ganz eigene Welt entdecken. Und genau deswegen hat sich das Team der Lüneburger Jugendbuchwoche (Jubuwo) dieses Jahr das Wasser als Thema genommen. Mit einem großen Programm, das auch einige Neuheiten bereithält, wartet die Jubuwo von Donnerstag, 12. November 2015, bis Dienstag, 17. November, auf.

Antje Bechly, Leiterin der Jugendbücherei und Jan Orthey von der Buchhandlung Lünebuch, die die 37. Jubuwo auf die Beine gestellt haben, wissen genau, was dieses Jahr auf die kleinen Lesefans wartet. "Das Glockenhaus wird wie in den Jahren zuvor zu einer Kinder- und Jugendbücherei mit einem riesigen Angebot umfunktioniert. Die kleinen Leseratten können sich umschauen, schmökern und auch direkt Bücher kaufen", wie Jan Orthey weiß. "Aber zusätzlich probieren wir dieses Jahr etwas Neues aus. Wir haben Lüneburger Einrichtungen angesprochen, die uns bei der Wasser-Jugendbuchwoche unterstützen. Zum Beispiel ist das SaLü dabei. Dort muss ein verlorener Salzkristall über und unter Wasser gesucht werden. Und dabei können die Kinder direkt mal ausprobieren, ob es möglich ist, auch unter Wasser zu lesen", freut er sich.

Und auch das Salzmuseum ist mit von der Partie. Sie haben sich für die Jubuwo ein Lüneburger Wahrzeichen auf die Fahnen geschrieben. Die Mitarbeiter aus dem Museum bringen den Kindern den Lüneburger Ewer näher, der in seiner ursprünglichen Form das Salz transportierte.

Fast schon ein Klassiker sind die alljährlichen Stadtführungen während der Jubuwo. Dieses Jahr werden die erfahrenen Stadtführer zu Klabauter Klaus und Mary Schlamassel. Auf ihre ganz besondere Weise verstehen sie es jedes Jahr die Kinder für die Stadtgeschichte zu interessieren.

Und auch dieses Mal wieder gibt es viele Lesungen von renommierten Autoren, vier Stück jeden Tag. "Allerdings sind sie schon jetzt ausgebucht", wie Bechly erzählt. "Für die Lesungen am Vormittag haben wir sehr viele Anmeldungen gehabt. Es kommen Schulklassen, die das Lesen einmal in ganz anderer Atmosphäre erleben können. Allerdings wollten wir uns nicht damit zufrieden geben, dass für andere Kinder dann kein Platz mehr ist und sie die Lesungen nicht mitbekommen können. Deshalb haben wir uns dieses Jahr dazu entschieden, auch eine offene Lesung anzubieten. Ute Krause wird ihr Buch "Die Muskeltiere" präsentieren, in dem die Mäuse, Picandou und Pomme de Terre, Ratte Gruyère bei der Suche nach ihrer Heimat unterstützen und dabei so einige Abenteuer durchleben.

Der Startschuss der Jugendbuchwoche fällt am Donnerstag um 9 Uhr, die offizielle Eröffnung ist um 16 Uhr. Ab Donnerstag können sich dann auch alle Kinder für die offenen Programmpunkte direkt im Glockenhaus anmelden.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook