Winsen, am Montag den 18.08.2025

Kita-Kids leben Demokratie und Menschenrechte

von Gemeinde Jesteburg / Ahrens am 08.03.2024


Es ist Dienstagmorgen, 8:30 Uhr. 25 Augenpaare schauen gespannt auf die große Tafel in der Halle der Jesteburger Kita Seeveufer und können die Veröffentlichung der Umfrage „Was essen wir beim gemeinsamen Frühstück?“ kaum abwarten.

 

Einmal im Monat veranstalten die Gruppen der Einrichtung ein gemeinsames „Lecker-Schmecker-Frühstück“. Dabei entscheiden die Kinder ganz demokratisch selbst, was es zu essen geben soll. Zwei oder drei Möglichkeiten stehen zur Auswahl und bekommen jeweils unterschiedlich farbige Kärtchen. Jedes Kind hat eine Stimme und ein paar Tage zuvor sein Wunschessen gewählt. Nun werden die Ergebnisse veröffentlicht. Das Essen mit den meisten Stimmzetteln bekommt den Zuschlag.

 

Dieses Mal hat sich die Mehrheit der Kinder für Müsli mit Milch und Früchten entschieden. Nicht alle sind mit diesem Abstimmungsergebnis zufrieden, hier und da kullern sogar ein paar Tränen. Auch ein Wutanfall kann vorkommen. Entscheidungen zu akzeptieren und auszuhalten, dass die eigene Meinung nicht immer eine Mehrheit bekommt, fällt teilweise schwer. Doch das Kita-Personal steht den Kindern zur Seite und ordnet die Emotionen der Kids mit ihnen gemeinsam ein.

Das, was am Seeveufer von den Kindern und vom pädagogischen Fachpersonal vorgemacht wird, ist gelebte Demokratie. Ob im Morgenkreis, auf einer „Kinderkonferenz“, mit Stimmzettel oder Fingerzeig, jeden Tag lernen die Kinder spielerisch die Werte und Kultur unserer Gesellschaft. Sie erfahren, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse zu äußern und gleichzeitig Kompromisse zu finden.

 

Selbstbestimmung, Mitbestimmung und Kompromissfähigkeit im Einklang, sind eine Grundkompetenz, welche schon in der Kita erlernt, gefördert und gelebt wird. Demokratische Partizipation, die Möglichkeit der Teilhabe und Mitbestimmung, sind Kinder- bzw. Menschenrechte und gerade in diesen Zeiten wichtiger denn je. Der Arbeit in den Kitas wird dafür ein großer Stellenwert eingeräumt. „Nicht nur deshalb ist es so wichtig, dass die Bildung, Förderung und Begleitung der Kinder in den Kitas von der Gesellschaft auch als das wahrgenommen wird, was es ist: Die Zukunft unserer Gesellschaft“, sagt Kita-Leiterin Franziska Otte.
>>

 

Bildunterschrift: In der Jesteburger Kita Seeveufer entscheiden die Kids einmal im Monat demokratisch, was es beim "Lecker-Schmecker-Frühstück" zu essen geben soll. So lernen sie mit Unterstützung der Kita-Fachkräfte spielerisch, wie Demokratie funktioniert. © Gemeinde Jesteburg / Ahrens

© Fotos: Gemeinde Jesteburg / Ahrens


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook