Kindertagesstätte Tönnhausen setzt Zeichen für Nachhaltigkeit:
von Stadt Winsen (Luhe) am 03.09.2025Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert
Die neu gebaute Kindertagesstätte Tönnhausen wird noch umweltfreundlicher: Ab sofort sorgt eine moderne Photovoltaikanlage auf dem Dach der Einrichtung für die Stromversorgung. Gemeinsam mit den Stadtwerken treibt die Stadt Winsen den Ausbau der nachhaltigen Energieversorgung in Winsen so weiter voran.
Es ist die zweite Photovoltaikanlage auf einem städtischen Gebäude in diesem Jahr, die in den Sommerferien auf dem Dach der Kindertagesstätte Tönnhausen fertiggestellt wurde. Insgesamt wurden 72 Module mit einer Spitzenleistung von 30,96 kWp installiert. Künftig erzeugt die Anlage rund 30.000 kWh Strom pro Jahr.
Ein großer Teil des erzeugten Stroms wird direkt in der Kita verbraucht – ein klarer Vorteil, da der Betrieb genau in den Zeiten stattfindet, in denen die meiste Energie erzeugt wird. Ergänzt wird die Anlage durch einen Batteriespeicher mit 10,24 Kilowattstunden Kapazität. Dieser ermöglicht es, Lastspitzen abzufangen und auch in den Randzeiten vom eigenen Solarstrom zu profitieren. Überschüssige Energie wird in das öffentliche Netz eingespeist.
„Mit dieser neuen Photovoltaikanlage leisten wir einen weiteren Schritt hin zu einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Energieversorgung in Winsen“, erklärt Klimaschutzmanager Jan Itagaki.
Die Kita Tönnhausen ist erst im August 2024 in Betrieb genommen worden und bietet den Kindern seither moderne und großzügige Räumlichkeiten. Kita-Leiterin Anke Dautz freut sich über die zusätzliche Ausstattung: „Wir sind sehr glücklich über unseren Neubau – hier haben die Kinder viel Platz zum Spielen und Entdecken. Dass wir nun auch noch unseren eigenen Strom vom Dach nutzen können, passt wunderbar zu unserem Alltag und vermittelt den Kindern schon früh einen bewussten Umgang mit Energie.“
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.