Kinderfeuerwehr Tangendorf gegründet
von FF Salzhausen am 29.08.2025Am Sonnabend wurde am Feuerwehrhaus Tangendorf die siebte Kinderfeuerwehr der Samtgemeinde Salzhausen feierlich gegründet. Zahlreiche Gäste aus Feuerwehr und Verwaltung nahmen an der Feierstunde teil – im Mittelpunkt standen jedoch die Mädchen und Jungen zwischen sechs und zehn Jahren, die künftig als jüngste Mitglieder der Feuerwehr Tangendorf aktiv sind.
Ortsbrandmeister Kay Menke betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit: „Vor 20 Jahren haben meine Vorgänger die Jugendfeuerwehr gegründet – heute stellen ehemalige Jugendfeuerwehrleute den Ortsbrandmeister, seinen Stellvertreter und drei Gruppenführer.“
Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Volker Bellmann, verlas die Gründungsurkunde und erklärte die Kinderfeuerwehr Tangendorf offiziell für gegründet. „Im Landkreis Harburg gibt es inzwischen 55 Kinderfeuerwehren – an 40 Gründungen konnte ich selbst teilnehmen“, so Bellmann, der die Eltern zugleich ermunterte, auch über eine aktive Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr nachzudenken.
Samtgemeindebürgermeister Jens Köster hob hervor: „Hier lernen die Kinder spielerisch, was es bedeutet, füreinander da zu sein und Verantwortung zu übernehmen.“
Für einen besonderen Moment sorgte Kinderfeuerwehrwartin Sarah Kollath, als sie gemeinsam mit ihrer Stellvertreterin Natalia Petersen und dem Betreuerteam den Namen der neuen Gruppe verkündete: „Wir sind ab sofort die Tatütatangs!“ – ein Wortspiel aus „Tatütata“ und „Tangendorf“, das bei Kindern und Gästen großen Jubel auslöste.
Bevor die Kinder mit Experimenten rund um das Thema Feuer in ihren ersten Dienst starteten, nutzte Gemeindebrandmeister Tore Larsen die Gelegenheit, zwei Personalentscheidungen bekanntzugeben: Torben Niehoff wurde zum Ersten Hauptfeuerwehrmann befördert und Sven-Ole Johansson nach erfolgreicher Grundausbildung zum Feuerwehrmann ernannt.
Foto 005 zeigt Verbandsvorsitzenden Volker Bellmann
Foto 020 zeigt Torben Niehoff und Sven-Ole Johansson mit GBM Tore Larsen (rechts) und Ortsbrandmeister Kay Menke (links)
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.