Winsen, am Montag den 18.08.2025

Spiel und Spaß beim Lüneburger Kinderfest

von Hansestadt Lüneburg am 08.07.2015


Das 16. Lüneburger Kinderfest der Lüneburg Marketing GmbH lockt am kommenden Wochenende, 11./12. Juli 2015, sicher wieder viele Familien zu Spielen und Info-Aktionen in die Innenstadt. Wo sonst Busse, Taxen und Lieferanten zum Beispiel über den Platz Am Sande rollen dürfen, heißt es dann "Bahn frei" für kleine und große Besucher. Die meisten Vorkehrungen sind gut bekannt vom Stadtfest und anderen Festivitäten. Ein Überblick:

Bereits am Freitagabend, 10. Juli, wird der Platz Am Sande auch für berechtigte Fahrzeuge voll gesperrt. Die Sperrung gilt aus Richtung Rote Straße bereits ab Beginn der Fußgängerzone. Auf der anderen Seite des Platzes bleibt die Fahrtrasse von der St. Johanniskirche kommend mit Abfahrt über Am Berge für Berechtigte frei.

Der Taxenstand Bei der St. Johanniskirche bleibt erhalten. Der Taxenstand bei der Commerzbank Lüneburg auf dem Platz Am Sande muss bereits am Freitag ab etwa 21 Uhr in die Parkbucht in der Wallstraße verlegt werden.

Die Busse, die üblicherweise Am Sande in den Abfahrtsbereichen A, C und D halten, werden ab der ersten Fahrt am Sonnabend (11. Juli) für beide Tage in die Rote Straße, in Höhe Clamartpark, verlegt. Ausgenommen hiervon ist die Linie 5012. Diese wird direkt die Haltestelle Barckhausenstraße / Rotes Tor anfahren und hält nicht am Clamartpark. Die vor dem Sandkrug haltenden Linien (Abfahrtsbereich B) bedienen am Sonnabend nur den Reichenbachplatz. Am Sonntag halten diese auf ihrem normalen Linienweg wieder am Abfahrtsbereich B. Die Haltestellen in der Wallstraße werden am Sonnabend und Sonntag von den Stadtbuslinien nicht bedient. Die Überlandlinien 5100, 5110, 5300, 5304, 5361, 5610 und 5900 aus Richtung Dahlenburg, Neetze/Bleckede, Barendorf, Wendisch Evern und Scharnebeck enden nicht in der Innerstadt sondern beginnen und enden am ZOB am Bahnhof. Die Überlandlinien 5600, 5620 und 5700 weichen während des Wochenendes auf die Haltestellen Wallstraße / Theater-Nord bzw. -Süd aus.

Die Kurzparkzonen in der Roten Straße gegenüber dem Clamartpark und in der Parkbucht Wallstraße / Ecke Rote Straße können an beiden Festtagen zum Parken nicht genutzt werden.

Jedes Jahr im Juli verwandelt sich die Lüneburger Innenstadt beim Kinderfest in ein wahres Spiel- und Spaßparadies für die Kleinen. Das Kinderfest wird am 11. und 12. Juli wieder mit vielen spannenden Aktionen für strahlende Kinderaugen sorgen. Das Fest startet jeweils um 11 Uhr im Clamartpark und Am Sande.

Die Landeszeitung für die Lüneburger Heide veranstaltet nicht nur ihren beliebten Kinderflohmarkt, sondern präsentiert auch wieder ein abwechslungsreiches Kindersportprogramm für die Kleinen auf der Bühne im Clamartpark. Hier stellen sich von 11 bis 18 Uhr am ganzen Wochenende verschiedene Sportvereine ihrem Publikum vor. Darüber hinaus bieten Lüneburger Geschäftsleute und Vereine viele Attraktionen zum Mitmachen, Spielen und Basteln. Glücksräder, Tombolas und Enten angeln wollen ebenso ausprobiert werden wie Such- und Gewinnspiele. Der Tageselternverein und der Bund der Pfadfinder präsentieren sich mit einem Infostand und der Barfußpark Egestorf baut einen kleinen Parcours im Clamartpark auf. Der Deutsche Kinderschutzbund bietet Kinderschminken an und die Kindertafel in Zusammenarbeit mit Budni gestalten das Wochenende mit bunten Aktionen für den Nachwuchs. Beim Kettler Kettcup geht es um Geschicklichkeit und Geschwindigkeit und auch die Polizei ist wieder mit einem Stand vertreten. Die Firmen HABA und Bärchen-Wurst kommen beide mit ihren Mitmachmobilen zum Kinderfest. Hier darf nach Herzenslust gespielt, ausprobiert und gekostet werden. Weitere Akteure und Aussteller sind der Heide Express, die DAK, Barmer GEK, UNICEF, die Kunstschule Ikarus und die Institution Bauernhofferien. Anlässlich ihres 40jährigen Jubiläums planen die Lüneburger Marktbeschicker außerdem am Sonntag eine Überraschungsaktion auf dem Rathausplatz. Ein Flyer zum Kinderfest ist ab Montag in der Lüneburger Tourist-Information oder im Internet unter www.lueneburg.info/lueneburger-kinderfest erhältlich. Kontakt: Lüneburg Marketing GmbH, Veranstaltungsmanagement, Waagestr. 1, 21335 Lüneburg, Tel: 04131 / 207 66 14, Fax: 04131 / 207 66 45, E-Mail: veranstaltungen@lueneburg.info, www.lueneburg.info

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook