Jugendliche raubt Rucksack - Polizei bittet um Hinweise
am 28.07.2015Jugendliche raubt Rucksack
Am 27.07.15, gegen 16.45 Uhr, hielten sich zwei 14 Jahre alte Mädchen in der Haagestraße vor der dortigen Schule auf, als sie von einer Jugendlichen im gleichen Alter bedroht wurden. Die Unbekannte forderte die Herausgabe des Rucksacks einer der Mädchen und flüchtete mit diesem auf einem dunkelblauen Damenrad in Richtung Rote Straße. In dem bunten Stoffrucksack befanden sich neben einer Geldbörse mit etwas Bargeld u.a. eine Schlüssel und eine Busfahrkarte. Die unbekannte Täterin wurde wie folgt beschrieben:
- normale Statur, - ca. 165 cm groß, - braune, über Schulterlange Haare, - etwas dunklerer Teint, - dunkle, schlichte Kleidung.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Versuchter Einbruch
Unbekannte Täter haben zwischen dem 26.07.2015, 17.30 Uhr und dem 27.07.2015, 17.30 Uhr, versucht die Tür eines Vereinsheims im Schildsteinweg aufzubrechen. Der Versuch misslang. Tür und Zarge wurden beschädigt, jedoch gelangten die Täter nicht in das Gebäude.
Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Pkw aufgebrochen
Eine Scheibe eines VW Polo, der in der Straße Vor dem Roten Tore geparkt stand, haben unbekannte Täter am 27.07.15, zwischen 13.25 und 13.30 Uhr, zerspringen lassen. Der Pkw wurde anschließend durchwühlt, jedoch wurde augenscheinlich nichts entwendet. Es entstanden mehrere hundert Euro Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Oldendorf/ Luhe, OT Marxen - Kampfmittelbeseitigungsdienst untersucht Gefahrenstelle
Am Nachmittag des 27.07.15 kam es bei Horizontalbohrungen im Waldweg in Marxen am Berge zu einer noch immer ungeklärten Reaktion, durch welche die Fahrbahndecke aus Asphalt auf einer kreisrunden Fläche von ca. 10 m² um etwa 15 cm angehoben wurde. Es bestand der Verdacht, dass es bei den Bohrungen in 250 cm Tiefe zu einer Gasexplosion oder Bombenzündung gekommen war. Anwohner äußerten, dass im 2. Weltkrieg auf einem angrenzenden Gelände Waffen und Munition gelagert wurden. Daher schauten sich am Vormittag des 28.07.15 sich u.a. Vertreter von Polizei, sowie Mitarbeiter des Kampfmittelräumdienstes den Ort des Geschehens genauer an. Die Ursache für die Fahrbahnerhebung wurde nicht ermittelt, doch zumindest konnte Entwarnung gegeben werden, dass keine Bomben unter der Fahrbahndecke verborgen liegen.
Lüneburg - Senioren "auf Zack"
Am 27.07.15 riefen unbekannte Täter bei einer 87-jährigen und einer 86 Jahre alten Lüneburgerin an. Die Anrufer gaben sich als Nichte bzw. ehemaliger Arbeitskollege aus und wollten jeweils Geld von den Seniorinnen. Auch am 28.07.15 wurden zwei Lüneburger Senioren im Alter von 75 und 81 Jahre von unbekannten Tätern telefonisch kontaktiert. Keiner der Angerufenen ließ sich jedoch ins Bockshorn jagen. Statt Geld zu zahlen, riefen die Betroffenen bei der Polizei an. Die Polizei mahnt weiterhin zur Vorsicht. Die Betrüger lassen sich immer neue Maschen und Geschichten einfallen, um an Geld zu gelangen. Rufen Sie im Zweifelsfall bei Angehörigen, Freunden oder auch gerne hier bei der Polizei an und besprechen Sie die Angelegenheit.
Lüneburg - Pkw beschädigt
Ein Ford Mondeo, der in der Straße Am Weißen Turm auf einem Parkplatz stand, wurde von unbekannten Tätern am Montag, zwischen 10.50 und 11.00 Uhr, zerkratzt. Bereits am Sonntag, zwischen 14.00 und 14.30 Uhr, war auf einem Parkplatz im Ulmenweg ein Mercedes von unbekannten Tätern beschädigt worden. Die Täter hatten alle vier Reifen zerstochen. An den Pkw entstanden Sachschäden, die sich nach ersten Schätzungen auf ca. 2.600 Euro belaufen. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.