Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Thieshope
von Freiwillige Feuerwehr Thieshope am 04.02.2024Neues Fahrzeug als besonderes, vorzeitiges Weihnachtsgeschenk
(fba) Thieshope. Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Thieshope im Feuerwehrgerätehaus. Ortsbrandmeister Jan Wülfken konnte den
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den stellvertretenden Abschnittsleiter Heide Jonny Anders, den
Gemeindebrandmeister Arne Behrens, den stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Brackel Stephan
Wedemann sowie zahlreiche Mitglieder der Wehr begrüßen.
Kurz vor Weihnachten konnte die Wehr Thieshope, nach rund drei Jahren Wartezeit, ein neues Fahrzeug in
den Dienst stellen. Ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) mit Wassertank steht den Mitgliedern der Wehr
ab sofort für Einsätze und Übungen zur Verfügung. „Dieses Fahrzeug ist ein echter Gewinn für unsere Feuerwehr, ein Quantensprung und ein riesen Motivationsschub!“, freute sich der Ortsbrandmeister. Er dankte allen Unterstützern, insbesondere dem Gemeindebrandmeister Arne Behrens für seinen Einsatz im Zuge der Fahrzeugbeschaffung. Am Tag der Abholung des neuen Fahrzeuges musste das alte Fahrzeug zu seinem letzten Einsatz ausrücken. Bereits einen Tag später rückte die Wehr zum ersten Mal mit dem neuen Fahrzeug aus. In seinem Jahresbericht berichtete Wülfken von insgesamt 13 Einsätzen, zu denen die Wehr Thieshope
im vergangenen Jahr alarmiert wurde. Die Einsätze schlüsselten sich in elf Hilfeleistungseinsätze und zwei
Brandeinsätze auf. Ein Großbrand in Tangendorf, der Einsatz im Hochwassergebiet im Heidekreis sowie ein
Verkehrsunfall auf der L215 werden dabei besonders in Erinnerung bleiben. Die Zahl der Mitglieder konnte
nahezu konstant gehalten werden: Ende 2023 engagierten sich 28 Aktive und fünf Alterskameraden in der Wehr
sowie 25 Kinder in der Kinderfeuerwehr.
Auch den Jahresberichten der Funktioner war viel Positives zu entnehmen: so berichtete unter anderem die
Kinderfeuerwehr vom Samtgemeindekinderfeuerwehrzeltlager, welches erneut in Thieshope stattfinden konnte und weiteren Veranstaltungen. In der aktiven Wehr konnten wieder zahlreiche Übungen und Lehrgänge besucht werden. Auch mit der Nachbarwehr Brackel wurden viele Übungen durchgeführt und die Zusammenarbeit weiter verbessert.
Gemeindebrandmeister Arne Behrens gab einen kurzen Abriss zu den Geschehnissen in der amtgemeindefeuerwehr im vergangenen Jahr. Anschließend durfte er den stellvertretenden Ortsbrandmeister Lars Gödeke zum Oberlöschmeister und Erik Pajor zum Feuerwehrmann befördern.
Auch der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders kam nicht mit leeren Händen nach Thieshope: nach
einem kurzen Jahresbericht durfte er den Ortsbrandmeister Jan Wülfken für 25-jährige Mitgliedschaft in der
Feuerwehr ehren. Der ehemalige stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas Heske erhielt die Ehrennadel für
50-jährige Mitgliedschaft.
Bei Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde Frank Zander als neuer Sicherheitsbeauftragter gewählt. Er tritt damit
die Nachfolge von Jan Braun an.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte die Grüße aus der Samtgemeindeverwaltung und
berichtete von den Geschehnissen des vergangenen Jahres. Besonders erfreut zeigte sich Muus über die Gründung der dritten Kinderfeuerwehr in der Samtgemeinde: Anfang des Jahres wurde die Kinderfeuerwehr Asendorf gegründet.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.