Winsen, am Montag den 18.08.2025

Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Marxen Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen

von FF Marxen am 13.01.2024


Marxen. Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen sowie Wahlen standen im Mittelpunkt der diesjährigen

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Marxen, zu der sich die Mitglieder in der Fahrzeughalle

trafen. Ortsbrandmeister Marc Borchers konnte, neben zahlreichen Mitgliedern der aktiven Wehr, der Altersabteilung und des Fördervereins, den stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Gerhard

Schierhorn, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Wolkau sowie Gemeindebrandmeister Arne

Behrens begrüßen. In seinem Jahresrückblick berichtete Borchers von einem weiterhin sehr guten

Personalstand der Feuerwehr Marxen: Stand 31.12.2023 engagierten sich 67 aktive Mitglieder, zwölf Alters-

und Ehrenmitglieder, 20 Kinder in der Kinderfeuerwehr sowie 19 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr.

Insgesamt verfügt die Wehr Marxen damit über stolze 118 Mitglieder. Der stellvertretende Ortsbrandmeister

Peter Riecken gab einen Überblick über die Einsätze: die Wehr Marxen wurde 2023 zu insgesamt 45 Einsätzen

gerufen. Diese schlüsselten sich in 23 Hilfeleistungseinsätze, vier Brandeinsätze und 18 Einsätze der Helfer-vor-Ort Gruppe auf. Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Marxen und Ramelsloh, der Brand einer Scheune

in Asendorf sowie ein Einsatz mit dem Deichverteidigungszug der Landkreisfeuerwehr beim Hochwasser im

Heidekreis werden dabei besonders in Erinnerung bleiben. Weiterhin berichtete Riecken von zahlreichen Lehrgängen, in denen sich die Mitglieder im vergangenen Jahr fortbildeten.



Gemeindebrandmeister Arne Behrens überbrachte die Grüße aus der Samtgemeindefeuerwehr und gab einen

Abriss zu den Geschehnissen des Feuerwehrjahres 2023. Anschließend durfte er zahlreiche Beförderungen

aussprechen: Ben Warnecke, Jonas Hinrichs, Tristan Carlos Meyer, Marvin Scharfenort, Alexander Scharpff,

Ben Thiemann und Ingo Bodtke beförderte er zu Oberfeuerwehrmännern. Mit Frieda Rautert, Sina Michelle

Prusko, Celine Grage, Angie Fleischmann und Ann-Jolie Balck vergab er gleich fünfmal den Dienstgrad Feuerwehrfrau.



Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Sven Wolkau kam nicht mit leeren Händen nach Marxen: nach einem kurzen Jahresbericht ehrte er Georg Mickel-Garbers für 40-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr.

Bernd Meyer ist seit 25 Jahren dabei und erhielt hierfür die entsprechende Ehrennadel.



Bei den Wahlen gab es folgende Ergebnisse: neu in das Amt des Jugendwartes wurde der bisherige

stellvertretende Jugendwart Jonas Beutel gewählt. Er übernahm das Amt von Lara Prauß, die das Amt nach elf

erfolgreichen Jahren abgab. Neue stellvertretende Jugendwartin wurde Emelie Buntrock. Angie Fleischmann

übernimmt das Amt des scheidenden Schriftwartes Bernd Meyer, der das Amt stolze 19 Jahre innehatte.

Zeugwart bleibt Thorsten Lembcke. Marek Schnepel wird weitere drei Jahre das Amt des Funkwartes

innehaben.



Der stellvertretende Samtgemeindebürgermeister Gerhard Schierhorn überbrachte die Grüße aus der Samtgemeinde. Er zeigte sich beeindruckt vom guten Personalstand, der junge Altersstruktur und der Breite

der Wehr: „Wenn man sich die Bandbreite der Wehr Marxen, mit der Kinderfeuerwehr, der Jugendfeuerwehr,

der aktiven Wehr und der HvO-Gruppe ansieht, sucht das Seinesgleichen!“, so Schierhorn. Er berichtete von

den aktuellen Beschlüssen der Samtgemeinde. So steht u.a. der Bau von drei neuen Feuerwehrgerätehäusern

an, für die je die Grundstücke gekauft und die Planungsprozesse

© Fotos: FF Hanstedt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook