Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Brackel
von FF Brackel am 20.01.2024Jahreshauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Brackel
Dirk Schierhorn zum Ehrenortsbrandmeister ernannt
(fba) Brackel. Zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
Brackel im Gerätehaus. Ortsbrandmeister Thomas Sasse konnte, neben zahlreichen Mitgliedern der Wehr, den
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den stellvertretenden Kreisbandmeister Torsten Lorenzen und den
stellvertretenden Gemeindebrandmeister Sebastian Seier begrüßen. In seinem Bericht gab Sasse einen kurzen Abriss zu
den Ereignissen des vergangenen Jahres. Aktuell verfügt die Wehr Brackel über 61 aktive Mitglieder, elf Mitglieder in der
Alters- und Ehrenabteilung sowie 23 Mädchen und Jungen in der Jugendfeuerwehr. 2023 wurde die FF Brackel zu insgesamt
41 Einsätzen gerufen. Diese schlüsselten sich in sieben Brände, 31 Hilfeleistungseinsätze und drei sonstige Einsätze auf.
Ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Marxen und Ramelsloh, ein Großbrand in einer Scheune in Tangendorf sowie ein
brennender Schwertransporter auf der Autobahn werden dabei besonders in Erinnerung bleiben. Um auch zukünftig gut für
die Einätze gerüstet zu sein, wurden wieder viele Stunden in die Aus- und Fortbildung investiert. So wurden viele Lehrgänge
besucht und zahlreiche Übungsdienste durchgeführt. Sasse brachte seinen Dank gegenüber den Arbeitgebern, welche die
Mitglieder wieder mehrfach für Einsätze freistellten, zum Ausdruck. Auch der Samtgemeinde Hanstedt, der Gemeinde
Brackel sowie dem Förderverein sprach er seinen Dank für die gute Zusammenarbeit aus.
Die Jugendfeuerwehr konnte im vergangenen Jahr ein besonderes Jubiläum feiern: die Nachwuchsabteilung der Brackeler
Wehr existiert seit 50 Jahren, was in der Festhalle in würdigem Rahmen gefeiert wurde. Auch neben dem Jubiläum kann die
Jugendfeuerwehr der FF Brackel positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken: so konnten u.a. wieder Ausfahrten und
Übungsdienste durchgeführt werden. Jugendwart Andreas Sasse sprach allen Unterstützern seinen Dank aus.
Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus hatte eine ganz besondere Ernennung im Gepäck: er ernannte den ehemaligen
Ortsbrandmeister Dirk Schierhorn zum Ehrenortsbrandmeister. „Dirk hat sich die Auszeichnung redlich verdient!“, so Muus.
Schierhorn war, neben vielen anderen Ämtern, von 1995 bis 2013 stolze 18 Jahre Ortsbrandmeister der Wehr Brackel. Der
neu ernannte Ehrenortsbrandmeister brachte in einer kurzen Ansprache einige Anekdoten aus seinen Jahren in der Wehr.
Er dankte allen Wegbegleitern, die ihn stets bei seiner Arbeit unterstützten.
Auch der stellvertretende Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen kam nicht mit leeren Händen nach Brackel: er durfte gleich
drei Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft aussprechen: Torben Fey, Bettina Garbers und Tino Draeger sind seit einem
Vierteljahrhundert Mitglied in der Feuerwehr. Marc Lorenzen erhielt u.a. für seine fast 20-jährige Tätigkeit in der
Kreisausbildung die Ehrenmedaille in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes.
Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier überbrachte die Grüße aus der Samtgemeindefeuerwehr und
berichtete von den Geschehnissen des vergangenen Jahres auf Samtgemeindeebene. Im Anschluss durfte er einige
Beförderungen vornehmen: Hendrik Meyer und Rolf Henke dürfen sich nun Hauptfeuerwehrmänner nennen. Fabian Tim
Staats wurde Oberfeuerwehrmann, Isabell Bornkessel Oberfeuerwehrfrau. Zum Feuerwehrmann ernannte er Kevin Schwöll.
Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen galt es wieder einige Posten im Kommando neu zu besetzen bzw.
wiederzuwählen: das Amt des Gruppenführers wird Dennis Schwöll drei weitere Jahre ausführen. Für den scheidenden
Atemschutzgerätewart Alexander Draeger wurde der bisherige Stellvertreter Niclas Isernhagen gewählt. Ihm wird Fabian
Neubacher als Stellvertreter zur Seite stehen. Pauline Schlumbom beerbt den stellvertretenden Jugendwart Sören Sievers,
der dieses Amt elf Jahre innehatte. Ole Wagner gab sein Amt des Sicherheitsbeauftragten nach 18 Jahren ab, neuer
Sicherheitsbeauftragter wird Tim Schierhorn sein. Sagenhafte 32 Jahre hieß der Schriftwart der Wehr Lars Johanns. Er stand
nun nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung, ihm folgt Ricarda Witzke. Das erstmalig gewählte Amt des zweiten
stellvertretenden Gerätewartes wird Henning Rogge bekleiden.
Freiwillige Feuerwehr SG Hanstedt
Pressesprecher NORD
© 2024 Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
c/o Florian Baden
Bredenweg 5
Inhaber von Text- und Bildrechten:
21439 Marxen
Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
Telefon 0 17 0 / 7 30 75 76
pressestelle@ffsgh.de
Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- Pressestelle -
Seite 2 von 2
Die Geehrten und Beförderten mit Kbm-v Torsten Lorenzen (li.), SGBgm-v Sebastian Seier (2.v.li.), Ortsbm Thomas Sasse
(2.v.re.) und SGBgm Olaf Muus (re.)
Zum Ehrenortsbrandmeister ernannt: Dirk Schierhorn (mi.) mit Ortsbm Thomas Sasse (li.) und SGBgm Olaf Muus
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.