Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nindorf a.W
von Freiwillige Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt am 11.02.2024Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Nindorf a.W
Warten auf neues Einsatzfahrzeug hat sich gelohnt- Ehrenortsbrandmeister ernannt
(jma) Nindorf. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nindorf war gut besucht. Als Gäste
konnte der Ortsbrandmeister Claus Szczesinski den Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den stellvertretenden Kreisbrandmeister Torsten Lorenzen und den stellvertretenden Gemeindebrandmeister
Sebastian Seier begrüßen.
In seinem Bericht gab Szczesinski einen Abriss von den Ereignissen aus dem vergangenen Jahr. Aktuell verfügt die Wehr Nindorf über 28 Aktive, darunter 5 Frauen. Besonders erfreut sei er, drei neue Mitglieder in der Einsatzabteilung begrüßen zu können. Zwei weitere Mitglieder kann die Einsatzabteilung demnächst in ihren Reihen aufnehmen. Die Alters- und Ehrenabteilung hat 5 Mitglieder. Zu 8 Einsätzen rückten die
Nindorfer Brandschützer im vergangenen Jahr aus. Hier ist der Verkehrsunfall mit 5 Verletzten und der Brand in der örtlichen Gaststätte besonders in Erinnerung geblieben. Zum Jahresende rückte die Wehr mit dem Deichverteidigungszug zum Hochwassereinsatz in den Heidekreis aus. Mit zahlreichen Übungsdiensten bereitet sich die Einsatzabteilung auf ihre Aufgaben vor. Neben den Übungsdiensten in der Wehr nahmen sie an den Zugübungen, Funkübungen und einer Alarmübung der Samtgemeindefeuerwehr teil. Gute Ergebnisse konnte auch die Leistungsvergleichsgruppe auf den Leistungsvergleichen der Samtgemeinde in Evendorf und auf Kreisebene in Marschacht erreichen.
Neben den Einsatz- und Übungsaktivitäten standen zahlreiche Veranstaltungen im Programm der Wehr. Bei einem Umwelttag wurde Unrat eigesammelt, traditionell das Osterfeuer und der Laternenumzug durchgeführt.
Eine Fahrradtour mit der Partnerfeuerwehr Sagard (Rügen) und die Teilnahme beim Hanstedter
Feuerwehrmarsch standen ebenfalls auf dem Plan. Beim „kleinen Jubiläum“ zum 112-jährigen Bestehen wurde der Wettbewerb der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde in Nindorf ausgerichtet. Es war eine gelungene Veranstaltung. Bei ihren Unternehmungen wurden die Feuerwehrleute, von dem im Jahr 2022
gegründeten Förderverein unterstützt.
Das Highlight des vergangenen Jahres war der Empfang ihres neuen Einsatzfahrzeuges. Etwa 3 Jahre
mussten sie auf die Auslieferung ihres neuen Tragkraftspritzenfahrzeuges warten. Jetzt können alle Geräte
auf dem Fahrzeug mitgeführt werden. Einige Gerätschaften mussten zuvor mit Privatfahrzeugen bei Bedarf nachgeführt werden. Das Warten hat sich gelohnt, es ist ein gutes Werkzeug für die zukünftigen Aufgaben, so Szczesinski.
Positiv überrascht sei er von der großen Resonanz in den Sozial Medien. Der seit November 2022 entstandene Auftritt bei Instagram hat mittlerweile eine große Anzahl von Followern.
Bei den anschließenden Wahlen zum Kommando wurde Anja Dannehl zur Atemschutzgerätewartin wiedergewählt. Tobias Koeplin ist jetzt Gruppenführer der Wehr und Christian Bahrentien der neue
Gerätewart. Szczesinski bedankte sich bei den scheidenden Kommandomitgliedern Michaela Kreuter und Kai Hennig für ihre Mitgliedschaft im Kommando. Beide waren dort seit 2009 im Amt.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.