Winsen, am Donnerstag den 15.05.2025

Jahreshauptversammlung der FF Lübberstedt

von Winfried Machel am 07.01.2024



Sehr gut besucht war jetzt die Jahreshauptversammlung der FF Lübberstedt im Luhmühlener Restaurant „Peerkieker“ Ortsbrandmeister Olaf Neumann konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter den stellvertretenden Abschnittsleiter Jonny Anders, Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Bürgermeister Jörg Kraus und Ordnungsamtsleiter Falk Pillath.

Ortsbrandmeister Neumann blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Der Höhepunkt war sicherlich die Gründung der Kinderfeuerwehr im Mai. Zehn Mädchen und vier Jungen zwischen sechs und zehn Jahren sind in der jüngsten Abteilung der Wehr aktiv. Neumann hofft, dass die Kinder in einigen Jahren in die Jugendfeuerwehr übertreten und der hier zurzeit ruhende Dienstbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Er freute sich auch darüber, dass die Wehr wieder eine Leistungsvergleichseinheit aufgestellt hat, die sich beim Gemeindefeuerwehrtag prompt für die Wettbewerbe auf dem Kreisfeuerwehrtag qualifizierte. Sehr zufrieden zeigte sich der Ortsbrandmeister mit der Beteiligung an den monatlichen Übungsdiensten der Einsatzabteilung. In dieser sind wie im Vorjahr 27 Frauen und Männer aktiv. Sieben von ihnen sind ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Der Alters- und Ehrenabteilung gehören 16 Kameraden an. Gefördert wird die Wehr von 41 Lübberstedtern, die seit November im neu gegründeten Förderverein der Wehr organisiert sind.

Der Ortsbrandmeister berichtete von acht teilweise herausfordernden Einsätzen im vergangenen Jahr. So war die Wehr bei zwei Großbränden in Salzhausen und Tangendorf eingesetzt. Hinzu kamen zwei schwere Verkehrsunfälle sowie am Ende des Jahres ein Hochwassereinsatz mit der Kreisbereitschaft im Heidekreis. Sorgen macht dem Ortsbrandmeister das Einsatzfahrzeug. Das inzwischen 27 Jahre alte Fahrzeug konnte im letzten Jahr nur noch mit Mühe über die Hauptuntersuchung gebracht werden.

Gemeindebrandmeister Jörn Petersen konnte den Versammlungsteilnehmern in diesem Zusammenhang aber gute Nachrichten überbringen. „Wir hoffen, dass wir noch in diesem Jahr den Auftrag für die Beschaffung eines neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs (TSF-W) vergeben können“, so der Gemeindebrandmeister. Er bedankte sich für die sehr gute Arbeit der Lübberstedter Feuerwehr im vergangenen Jahr und freute sich bereits auf den Gemeindefeuerwehrtag, der in diesem Jahr aus Anlass des 125-jährigen Bestehens der Wehr in Lübberstedt stattfinden wird.

Der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders aus Tostedt bedankte sich bei den Lübberstedtern für ihren Einsatz während des Hochwassers im Heidekreis. Anschließend gab er den Versammlungsteilnehmern einen kurzen Überblick über das Geschehen auf Kreisebene. Auch war er nicht mit leeren Händen nach Luhmühlen gekommen. Er freute sich zwei langjährige Mitglieder ehren zu können. Die Hauptfeuerwehrmänner Peter Kassens und Otto Lühr gehören der Freiwilligen Feuerwehr jetzt seit 60 Jahren an und waren in jungen Jahren vor allem in der Wettkampfgruppe aktiv. Unter dem Applaus der Anwesenden verlieh er ihnen das Abzeichen für langjährige Mitgliedschaft des Niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes.

Gemeindebrandmeister Petersen konnte einige Kameraden in den nächst höheren Dienstgrad befördern. Ortsbrandmeister Olaf Neumann wurde von ihm zum Hauptlöschmeister befördert, Jan-Christoph Meyer ist jetzt Oberlöschmeister. David Stöckmann trägt ab sofort den dritten Stern eines Ersten Hauptfeuerwehrmanns, Jens Peter Steffen wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.

Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung der Versammlung. Einstimmig wurde Christian Zschuckelt zum neuen Gruppenführer gewählt. Ebenfalls neu im Amt sind Jens Peter Steffen als Funkwart, Malte Krüger als Sicherheitsbeauftragter und Susanne Oemig als Kassenwartin. Sie wurde zudem einstimmig in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt, ebenso wie Atemschutzwart Michael Ole Nielsen und Gerätewart Stefan Oemig.

 

Foto 001 zeigt die Geehrten und Gratulanten (v.l.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Peter Kassens, stellv.Abschnittsleiter Jonny Anders, Otto Lühr, Ortsbrandmeister Olaf Neumann

Foto 005 zeigt die Beförderten und Gratulanten (v.l.): Gemeindebrandmeister Jörn Petersen, Jan-Christoph Meyer, Jens Peter Steffen, David Stöckmann, Olaf Neumann, stellv.Ortsbrandmeister Rainer van Goer, Ordnungsamtsleiter Falk Pillath

 

Kindernotfallkoffer für die Feuerwehr Toppenstedt:

Die Freiwillige Feuerwehr Toppenstedt freut sich über eine großzügige Spende. Am Sonnabend übergab eine Delegation des Ortsvereins Toppenstedt des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) unter Leitung der 1.Vorsitzenden Ingrid Bartsch einen Kindernotfallkoffer an den Vorsitzenden des Fördervereins Carsten Fischer, der ihn umgehend an Ortsbrandmeister Timo Gebhardt weiterreichte. Der Notfallkoffer soll einerseits für die Absicherung bei den Diensten der eigenen Kinder- und Jugendfeuerwehr aber auch bei Einsätzen eingesetzt werden, erläuterte der Ortsbrandmeister, der sich herzlich für die großartige Spende bedankte. „Es ist wichtig, dass sich die Toppenstedter Vereine gegenseitig unterstützen“ betonte die DRK-Vorsitzende Ingrid Bartsch. Die Spende soll auch ein Dankeschön für die langjährige Unterstützung des Laternenumzugs des DRK durch die Feuerwehr sein.

Der Inhalt des Notfallkoffers ist besonders auf Kinder und Jugendliche abgestimmt und beinhaltet alles, was für die Erste-Hilfe bei Unfällen benötigt wird. Der stabile Koffer wird einen Platz auf dem Einsatzfahrzeug der Toppenstedter Feuerwehr finden. Ergänzt wurde das wertvolle Geschenk durch einen Satz Kuscheltiere, die an Einsatzstellen betroffenen Kindern Trost spenden sollen.

 

Foto 001 zeigt die Übergabe des Notfallkoffers (v.l.): Ortsbrandmeister Timo Gebhardt, 2.Vorsitzender Förderverein Timon von der Heide, 1.Vorsitzende DRK Ingrid Bartsch, 2.Vorsitzende Karin Harder, Elisabeth Henze, Helga Schwarze, stellv. Ortsbrandmeister Sven Groth, 1.Vorsitzender Förderverein Carsten Fischer

© Fotos: FF Salzhausen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook