Winsen, am Montag den 18.08.2025

Hybridfahrzeug in Flammen Batterien müssen lange gekühlt werden

von Winfried Machel am 30.12.2023


Hybridfahrzeug in Flammen

Batterien müssen lange gekühlt werden

(jma) Egestorf. Zu einem brennenden PKW rückte die Feuerwehr Egestorf am Samstagmorgen aus. Auf
dem Hof eines Abschleppunternehmens war ein Elektrofahrzeug in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei
war vermutlich ein technischer Defekt die Ursache. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Brand
bereits über den gesamten hinteren Bereich des Fahrzeugs ausgebreitet. Mit einem Strahlrohr konnten die
Flammen schnell abgelöscht werden. Da auch die Antriebsbatterien in Brand geraten waren, mussten diese
nach dem Ablöschen weiter mit Wasser gekühlt werden. Zum endgültigen Löschen des Peugeot rückte ein
Spezialcontainer an. Der PKW wurde in den Container verbracht und dieser dann durch die Feuerwehr mit
Wasser gefüllt. Um sicher zu stellen, dass sich die Batterien nicht wieder von selbst entzünden verbleibt das
Fahrzeug mehrere Tage im Wasserbad.





Bild: Fahrzeug abgelöscht, kühlen und Temperaturkontrolle der Antriebsbatterien

© Fotos: FF Hanstedt


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook