Hoffest auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf: Biolandwirtschaft, Umweltbildung und Inklusion
von Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg am 29.04.2025Wennerstorf, 29.4.2025 – Der Museumsbauernhof in Wennerstorf öffnet am Sonntag, dem 18. Mai, zum Internationalen Museumstag seine Pforten für sein Hoffest. Von 11 bis 17 Uhr geben ein Mitmachprogramm und 16 Markt- und Informationsstände zu den Themen Biolandwirtschaft und Inklusion Einblicke in den heutigen Museumshof. Hofeigene Bioland-Produkte und selbstgezogene Jungpflanzen stehen zum Verkauf. Live-Musik sorgt für gute Stimmung. Der Eintritt beträgt drei Euro, Personen unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder haben freien Eintritt. Weitere Informationen finden sich unter museumsbauernhof.de
Einblicke in das Bauernhofleben und die Museumsarbeit
Bauernhofleben, Museumsarbeit, ökologische Landwirtschaft und integrative Arbeit kennenlernen. Um 11. 30 Uhr führt Museumsdirektor Stefan Zimmermann über das Gelände des Heidehofes und gibt Einblicke in die Geschichte. Carina Meyer, Kaufmännische Geschäftsführerin des Museums, berichtet um 14 Uhr über die aktuelle Bewirtschaftungsform des Hofes: „Heute führen wir den Hof nach Bioland-Richtlinien und in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg und Menschen mit Behinderung. Wir freuen uns, beim Hoffest diesen inklusiven Ansatz in den Fokus zu stellen. In diesem Jahr passt das auch besonders gut zum gleichzeitig stattfindenden Internationalen Museumstag, der auf die gesellschaftliche Rolle von Museen aufmerksam macht.“
Die Lebenshilfe ist selbst mit einem Informationsstand vor Ort. An weiteren Ständen, zum Beispiel von Bioland Niedersachsen und zum Thema Streuobst stehen Fachleute für Auskünfte bereit. Der Museumsbauernhof bietet selbstgezogene Jungpflanzen und hofeigene Bioland-Produkte wie Fruchtaufstriche und Sirups zum Verkauf an.
Programm für die ganze Familie
Das Duo „Rock Albers & Sohn“ rundet den Tag mit Live-Musik ab. Die ganze Familie entdeckt das Thema Ökologie anschaulich in einem Sinnesparcours. Kinder entdecken beim Mitmachprogramm spannende Museumsobjekte und altes Spielzeug, backen Pfannkuchen auf einem historischen Herd und spalten Holz. Sie toben an Spielgeräten wie einem Holzpferd, probieren die Wasserpumpe aus und entdecken die Moorschnucken und Gelben Ramelsloher Hühner im Garten.
Für das leibliche Wohl stehen Getränken, Backwaren und hofeigenen Essensständen mit Produkten in Bioqualität bereit.
Die nächsten Termine auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf:
So 1.6., 11 – 17 Uhr „Themensonntag Honig“
Sinnesparcours und Bastelprogramm. Zwischen 13 und 17 Uhr zeigt der Imker das Leben der Bienen im Bienenstock.
Eintritt frei
So 15.6., 11 – 17 Uhr „Themensonntag Wolle“
Sinnesparcours, Filzen mit Schafwolle und Bonbons aus frischer Schafmilch herstellen. Ein Schäfer schert die hofeigenen Moorschnucken.
Eintritt frei
Video YouTube
Museumsbauernhof in Wennerstorf – Soziale Landwirtschaft und Museum https://www.youtube.com/watch?v=3mRL8kKSSsI
Fotos
Bild 1 – Beim Hoffest auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf dreht sich alles um die Themen Biolandwirtschaft, Umweltbildung und Inklusion - Bild FLMK, 18.5., Bild FLMK
Bild 2 – Familien entdecken das Landleben auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf - Bild FLMK
Bild 3 – Unter anderem werden Jungpflanzen in Bioland-Qualität auf dem Hoffest verkauft - Bild FLMK
Bild 4 – Carina Meyer, Kaufmännische Geschäftsführerin, Bild FLMK
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.