Winsen, am Montag den 18.08.2025

„Hilfe, ist das schon Demenz?“

von Winfried Machel am 11.09.2023


Bundesweit leben fast 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Etwa zwei Drittel davon werden in der häuslichen Umgebung von Angehörigen betreut und gepflegt. Das Familienbüro der Stadt Winsen informiert in Kooperation mit der Interessengemeinschaft e.V. (InGe) sowie dem Hausärzte- und dem Gesundheitszentrum Winsen beim Demenztag zu dem Thema mit Vorträgen und einer Expertenrunde am 28. September 2023 im Winsener Marstall.

 

Wenn sich schleichend das Gedächtnis verändert, Informationen nicht mehr so leicht verarbeitet werden oder das flüssige Formulieren von Sätzen plötzlich schwerer zu werden scheint, kann die Frage, ob das schon Demenz ist, die ganze Familie beunruhigen. Was sind die ersten Anzeichen? Wo finde ich als Angehöriger Unterstützungsmöglichkeiten? Wo gibt es Beratungsangebote? Wird es noch schlimmer? Wie verläuft Demenz eigentlich?

 

Zu diesen Fragen rund um das Thema Demenz klärt der Demenztag am Donnerstag, den 28.09.2023, von 18.00 bis 21.00 Uhr im Marstall auf. Vier Kurzvorträge, eine Expertenrunde und verschiedene Stände bieten weitreichende Informationen für Angehörige und Interessierte.

 

Die Vortragsreihe startet mit einem Beitrag von Dr. med. Markus Jaeger-Rosiny von den Hausärzten im Zentrum. „Es ist wichtig zu beachten, dass die Symptome auch andere Ursachen haben könnten“, meint Dr. Jaeger-Rosiny. Danach berichtet Bärbel Walter von der InGe e.V., was Angehörige und Betroffene tun können, und erklärt dabei die Leistungen der Pflegeversicherung. Ina Kandler, ebenfalls von der InGe e.V., gibt einen Erfahrungs- und Verlaufsbericht aus ihrem beruflichen Alltag als Pflegedienstleitung. Im letzten Kurzvortrag gibt Dr. Meik Lange, Betreuungsrichter und stellvertretender Amtsgerichtsdirektor in Winsen, einen kurzen Einblick in die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung und die Betreuungsvollmacht. Im zweiten Teil der Veranstaltung können Fragen aus dem Publikum an die Expertenrunde gestellt werden. Diese besteht aus Dr. med. Markus Jaeger-Rosiny, Frank Kettwig von der Alzheimergesellschaft Landkreis Harburg, Anette Purschwitz von der InGe e.V. und Dr. Meik Lange. Moderiert wird die Runde von Nikolaus Lemberg, Geschäftsführer der Interessengemeinschaft e.V. Am Ende haben alle Interessierten die Möglichkeit, weitere Informationen an den verschiedenen Ständen im Marstall und in der Bücherei einzuholen.

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Als Vorläufer des Demenztages und passend zum Welt-Alzheimer-Tag präsentiert das Kino Winsen am 21.09.2023 um 18:30 Uhr den Film „Eines Tages“ zum Sonder-Eintrittspreis von 7 EUR. Wer sich darüber hinaus zum Thema Demenz informieren möchte, kann am 30.09.2023 von 10.00 bis 14.00 Uhr den Demenzaktionstag und am 22.10.2023 um 17.00 Uhr das Theaterstück „Du bist meine Mutter“ besuchen. Diese beiden Veranstaltungen finden in der Empore in Buchholz statt.

© Fotos: Stadt Winsen


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook