High Five für die Zukunft: fünf neue Aktionäre erweitern das regionale Netzwerk der Süderelbe A
von Süderelbe AG am 11.12.202411.12.2024, Harburg: Volles Haus im Harburg Binnenhafen. Mit einer feierlichen Aktienübergabe verstärkt die Süderelbe AG ihr Netzwerk um fünf neue Aktionäre. Vorstand Dr. Olaf Krüger überreichte gemeinsam mit Prokurist Dr. Jürgen Glaser symbolisch die Aktien an die neuen Partner. Damit unterstreicht die Süderelbe AG erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der südlichen Metropolregion Hamburg.
Diese Unternehmen und Persönlichkeiten bereichern das Netzwerk:
Drei Grad GmbH: Kay Früchtling und Björn Ihle bringen frische Impulse in die regionale
Zusammenarbeit ein, wenn es um die Beschaffung von Fach- und Führungskräften geht
Goldbeck: Jonathan Schliehe schafft mit Goldbeck Lösungen, die effizient, nachhaltig und verlässlich sind, wenn es ums ganzheitliche Bauen geht.
Bruno Bock Holding GmbH & Co. KG : Stefan Wickmann vertritt das „Traditionsunternehmen im Transformationsprozess“ und die Chemiebranche.
CCMI GmbH: Dr. Inke Deharde und Markus Gehrmann begleiten Unternehmen bei Strategic-, Operations- und Digital-Excellence-Initiativen.
Willy Johannes Bau GmbH & Co. KG: Marc Johannes erhielt gleich zwei Aktien und zeigt so sein
Engagement, wenn es um individuelle, schlüsselfertige Bauvorhaben im Gewerbe- und Industriebau in der Region und deutschlandweit geht.
Die Aktionärsübergabe war zugleich Anlass, alle Neu-Aktionäre aus dem Jahr 2024 zusammenzuführen. Dazu gehören Olaf Gerd-Gemein von Impact Funding Europe und Julian Welcker von der EP Logistic GmbH. Beide hatten ihre Aktien bereits im Rahmen der 19. Hauptversammlung erhalten. Dr. Olaf Krüger betonte die Bedeutung der Aktionärschaft für die Region: „Die Süderelbe AG lebt von ihrem nach wie vor zukunftsweisenden Private-Public-Partnership-Modell. Die Beteiligung neuer Aktionäre ermöglicht es uns, die Interessen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu bündeln und so die Region nachhaltig voranzubringen. Gemeinsam setzen wir Impulse für Fachkräftesicherung, Mobilität, Digitalisierung und viele weitere zentrale Themen.“
Netzwerken für eine starke Zukunft
Nach der offiziellen Übergabe lud die Süderelbe AG zu einem gemeinsamen Lunch, um den Austausch zwischen den neuen und bestehenden Aktionären zu fördern. „Ein starkes Netzwerk ist die Grundlage für eine zukunftsfähige Region. Bei der Süderelbe AG treffen unterschiedlichste Branchen, Ideen und Visionen aufeinander – eine unschätzbare Ressource für Wettbewerbsfähigkeit, Innovation und natürlich auch für Kooperation innerhalb der Region“, ergänzte Dr. Jürgen Glaser.
Mit dieser Aktionärserweiterung festigt die Süderelbe AG ihre Position als Dreh- und Angelpunkt für die wirtschaftliche Entwicklung südlich der Elbe. Die neuen Mitglieder setzen ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Region und tragen aktiv dazu bei, Brücken zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Politik zu bauen.
Über die Süderelbe AG
Die Süderelbe AG ist der zentrale Partner für Wirtschafts- und Regionalentwicklung südlich der Elbe. Schwerpunkte der Gesellschaft liegen in der Förderung des Wirtschaftsstandorts Süderelbe, der Stärkung der Leit- und Zukunftsbranchen sowie in den Unternehmensservices. Mit der Entwicklung und Umsetzung grenzübergreifender Konzepte und Projekte stärkt die Süderelbe AG die südliche Metropolregion Hamburg. Hamburg und die niedersächsischen Landkreise Harburg, Lüneburg und Stade sowie die Hansestadt Lüneburg gehören ebenso zu den insgesamt 113 Aktionären wie die Sparkassen der Region und zahlreiche private Unternehmen.
Aktie, die: ist ein Wertpapier. Mit einer Aktie erwerben Aktionäre einen Anteil an einem Unternehmen. Wer Aktien der Süderelbe AG kauft, wird dadurch Süderheld und Motor für die Region. Mit einer Aktie der Süderelbe AG als Wertpapier legt man Wert auf die Region.
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.