Winsen, am Montag den 18.08.2025

Heizen mit Eis und Sonne

von Stadt Buchholz am 12.02.2024


Klimaforum Buchholz: Bernd Schwarzfeld erklärt in seinem Vortrag, wie ein Eisspeicher mollige Wärme schafft


Buchholz (hh). Heizen mit Eis? Wie soll das denn bitte funktionieren? Antworten auf diese Fragen gibt Bernd Schwarzfeld am Montag, 26. Februar, ab 19 Uhr in der Rathauskantine. In seinem Vortrag „Eisspeicher - Heizen mit Eis und Sonne“ erklärt der Ingenieur, Coach und Tierverhaltenspsychologe Bernd Schwarzfeld, wie in einem Kreislauf aus Gefrieren und Auftauen von Wasser im Winter Wärme und im Sommer Kühlung erzeugt werden kann. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem Wärmetauscher, Wärmepumpe, Sonden und eine im Boden vergrabene Zisterne. In Hamburg-Harburg versorgen bereits seit mehreren Jahren fünf Eisspeicher 900 Wohnungen mit molliger Wärme. Die Technik ist aber nicht nur für Gewerbebauten und Mehrfamilienhäuser, sondern auch fürs Einfamilienhaus geeignet, um zuverlässig, umweltschonend und wirtschaftlich zu heizen.


„Energie ist da, sie kann nicht geschaffen, sondern nur umgewandelt werden. Energie erscheint in den unterschiedlichen Erscheinungsformen als Wärme, Kraft, elektrischer Strom, ja, sogar Emotion“, sagt Schwarzfeld. Das habe für ihn nichts mit Esoterik zu tun, sondern mit Naturwissenschaft. Der Hamburger beschäftigt sich seit 40 Jahren intensiv und wissenschaftlich mit regenerativen Prozessketten im Bereich gebäudetechnischer Anlagen. Für ihn ist die Energieerzeugung, die Umwandlung vorhandener Energie in nutzbare Energie und ihr Verbrauch ein untrennbar miteinander verbundenes Gesamtsystem, in dem Energie in vernetzten Umwandlungsprozessen mit möglichst geringen Verlusten optimal genutzt wird. „Energie kann somit nicht erzeugt, sondern nur von einer Erscheinungsform in eine andere umgewandelt werden“, sagt Schwarzfeld mit Blick auf den ersten Hauptsatz der Thermodynamik. Nach seinem Vortrag stellt sich der Referent den Fragen des Publikums. Moderiert wird der Abend von Engagierten des Klimaforums. Dabei sein ist wie immer kostenlos.

© Fotos: Nordwerker


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook