Winsen, am Montag den 18.08.2025

Eine Heidelandschaft für Lüneburg

am 18.03.2015


(sp) Lüneburg. „Was passiert denn hier?“ Das fragen sich derzeit die Passanten an der Ecke Munstermannskamp und Willy-Brandt-Straße. Auf dem Beet, das Straße und Gehweg trennt ist derzeit eine große Sandfläche zu sehen. An der Stelle wird es bald ein bisschen bunter. Die Hansestadt Lüneburg pflanzt auf 600 Quadratmetern ein neues Heidebeet. Die Vorbereitungen für die Bepflanzung laufen derzeit. Das Gras wurde entfernt und Sand aufgetragen. Darauf kann die Heide besonders gut wachsen.

Lüneburg? Lüneburger Heide! Diese Verbindung liegt gerade für auswärtige Besucher ganz nah. Die weitläufigen Blütenfelder bei Amelinghausen und die jährliche Wahl der Heidekönigin strahlen weit über die Stadtgrenzen hinaus und bringen die Heide mit der namensgebenden Stadt in Verbindung. Doch größere Heideflächen gab es in der Stadt lange nicht. Das wird ab jetzt nicht mehr so sein. Susanne Schröder, Diplom-Ingenieurin im Bereich Grünplanung bei der Hansestadt Lüneburg, weiß: „Es gab vor Jahren an der Stelle schon mal ein Heidebeet. Alteingesessene Lüneburger werden das sicher noch wissen. Ich freue mich, dass das Beet wieder auflebt und wir die Heide, mit der Lüneburg ja auch identifiziert wird, in die Stadt zurückholen.“

Insgesamt 20.000 kostet das Projekt. Ende März ist es soweit, dann wird die Heide gepflanzt und in lila und rot erstrahlen. Der Frühling kann kommen.

© Fotos: Hansestadt Lüneburg


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook