Winsen, am Montag den 18.08.2025

Handwerker im Visier

von Carlo Eggeling am 08.12.2023


Manchmal fällt auf, wenn etwas fehlt: In den vergangenen Monaten seit dem Sommer fanden sich regelmäßig Meldungen im Lüneburger Polizeibericht: Handwerkerfahrzeug aufgebrochen. Doch seit zwei, drei Wochen: Pause. Dass alle Diebe angesichts des bevorstehenden Weihnachtsfestes geläutert sind, ist eher unwahrscheinlich. Aus Polizeikreisen ist zu hören, dass die Beamten möglichen Verdächtigen auf die Füße getreten sind und die daher ihr "Geschäft" eingeschränkt haben könnten. Hier zumindest.

Polizeisprecher Kai Richter hält sich bedeckt. Eine Festnahme habe es nicht geben. Allerdings hatte die Pressestelle schon vor Wochen erklärt, da ging es um ein gutes Dutzend Taten, dass man die Serie "im Blick" habe, das klang nach einer Ermittlungsgruppe. Doch auf eine entsprechende Frage gab es keine Antwort.

Immer wieder knacken Täter die Kleintransporter, in denen etwa Elektriker ihr Werkzeug und Material lagern. Die Handwerker nehmen die rollende Werkstatt mit nach Hause, um morgens gleich losfahren und Aufträge erledigen zu können. Wer auf die Pirsch geht, findet solche Wagen also schnell, ob auf dem Kreideberg oder in Neu Hagen. Die Beute ist lukrativ: vom Bohrhammer bis zu besonderen Messgeräten.

Bereits in der Vergangenheit hatte Polizeisprecher Richter erklärt, was auch bei anderen Delikten wie Ladendiebstahl gilt: Es gebe heimische und reisende Tätergruppierungen. Den lokalen Kriminellen konnte die Polizei mutmaßlich die Lust des Zugreifens vergällen.

Doch anderswo geht es munter weiter. Die Polizei aus dem Landkreis Harburg meldet ebenso Aufbrüche und Diebstähle wie die Kollegen in Soltau. Beispiel Walsrode, zwei Wochen alt: "Unbekannte drangen in der Zeit von Sonntagabend bis Montagmorgen in einen verschlossenen Lkw in der Fritz-Reuter-Straße ein. Aus dem Innenraum wurde Werkzeug in Wert von circa 2000 Euro entwendet."

In Anderlingen bei Rotenburg ging es zur Abwechslung in eine Scheune. Täter hebelten die Eingangstür auf und nahmen einen Kompressor, eine Werkzeugkiste und zwei Motorsägen des Herstellers Stihl mit. Sachschaden: zweitausend Euro. Im Landkreis Stade traf es Obstbauern: In Jork verschwanden aus einer Halle rund 20 Elektrowerkzeuge der Marken Makita und Stihl. Ein Zeitwert von rund 10 000 Euro.

Offensichtlich gibt es einen Markt für die Beute. Doch ob und wo die Geräte wieder auftauchen, scheinen die Ermittler noch nicht geklärt zu haben. Carlo Eggeling

© Fotos: ca


Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook