Winsen, am Montag den 18.08.2025

Jahresumschlagsmenge 2014 und Perspektive des Hafens Lüneburg

am 09.02.2015


Dem allgemeinen positiven Trend der Transporttonnage auf dem Elbeseitenkanal folgend, hat sich auch die Jahresumschlagsmenge im Hafen Lüneburg in 2014 zum Vergleich 2013 positiv entwickelt, so dass eine Steigerung zum Vorjahr von 27 % auf eine Jahresumschlagsmenge von 223.788 to / a festgestellt werden kann. Umschlagsmengenentwicklung im Hafen Lüneburg 2006 - 2014

Die Hafen Lüneburg GmbH bewirtschaftet die Infrastruktur (Hafenbecken, angrenzende Umschlagsflächen, Hafenbahn, Goseburgbahn) und betreibt als Hafendienstleister auch das operative Umschlagsgeschäft seit Oktober 2014. Die Weiterentwicklung des Hafenstandortes Lüneburg wird auch aufgrund aktueller Erweiterungsplanungen einiger Hafenanrainer als positiv eingeschätzt. Für die nächsten Jahre wird daher derzeit eine Steigerung der Hafentonnage um ca. 25 % als realistisch eingeschätzt. Der 1975 / 1976 im Zusammenhang mit dem Neubau des Elbe-Seitenkanals errichtete Hafen bietet aber darüber hinaus noch weiteres Entwicklungspotential, da die vorhandene Hafeninfrastruktur Mitte der siebziger Jahre großzügig ausgestaltet wurde. Mit seinen 7 Binnenschiffsliegeplätzen und einer nutzbaren Liegeplatzlänge von ca. 940 m, sowie einer ausgedehnten und leistungsfähigen Bahninfrastruktur mit ca. 4,4 km nutzbarer Gleislänge ist der Hafen Lüneburg der größte Binnenhafen am Elbeseitenkanal und logistisch hervorragend für die Abfertigung von Binnenschiffen und Güterzügen geeignet. Die Anlagen bieten optimal Reserven für Schiffsauflieger und Bahnvorstau. Mit der direkten und leistungsfähigen Straßenverkehrsanbindung an die A 39, B 4, B 209 und B 216 , sowie der Gleisanbindung an die Bahnstrecke Hamburg-Hannover ist der Hafen trimodal gut in die Verkehrsinfrastruktur der Metropolregion Hamburg eingebunden. Mit dem LKW ist man in circa. 30 – 40 Minuten im Hamburger Osten (z.B. in Bergedorf), ebenso in Geesthacht, in Lauenburg oder über A 39 und A 7 im Hamburger Hafen ( z.B. in Waltershof). Für die Beantwortung von etwaigen Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer Herr Strehse, unter 0171 214 2813 gerne zur Verfügung.



Kommentare Kommentare


Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.



Kommentar posten Kommentar posten

Ihr Name*:

Ihre E-Mailadresse*:
Bleibt geheim und wird nicht angezeigt

Ihr Kommentar:



Lüneburg Aktuell auf Facebook