Gründungspreis Landkreis Harburg 2025: Fünf junge Unternehmen ausgezeichnet
von Winfried Machel am 07.11.2025
Hittfeld. Die Gewinner des Gründungspreises im Landkreis Harburg 2025 stehen fest.
Bei einer festlichen Preisverleihung am Donnerstagabend, 6. November, im Veranstaltungszentrum Burg Seevetal wurden fünf junge Unternehmen für ihre innovativen Ideen und Leistungen geehrt. Der Wettbewerb, den die WLH Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH alle drei Jahre ausrichtet, war in diesem Jahr mit insgesamt 10.500 Euro dotiert.
25 Gründerinnen und Gründer im Wettbewerb
Rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft erlebten die Präsentationen von 25 jungen Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Handel, Handwerk und Dienstleistung. Erstmals wurde in diesem Jahr auch ein „Sonderpreis U21“ vergeben – für Unternehmerinnen und Unternehmer unter 21 Jahren.
Platz 1: Timm & Flo GmbH & Co. KG
Den ersten Platz sicherte sich die Timm & Flo GmbH & Co. KG (www.deine-sonnenprofis.de).
Die Geschäftsführer Timm Schweer und Florian Balthasar verbinden traditionelles Dachhandwerk mit moderner Elektrotechnik und innovativen Energiesystemen. Ihr Ziel: Gebäude energieeffizient, nachhaltig und zukunftsfähig gestalten.
Foto: Hauke Gilbert / WLH Wirtschaftsförderung
Platz 2: Gemeinsam Jung
Kai Bertrand und Lene Boor erreichten mit ihrem Unternehmen Gemeinsam Jung (www.gemeinsamjung.de) den zweiten Platz.
Das Start-up bringt Generationen zusammen: Junge, engagierte Menschen werden zu „Alltagshelden“ ausgebildet und begleiten Senioren mit Pflegegrad im Alltag – vom Einkauf bis zum Gespräch.
Platz 3: Eventhub GmbH
Auf den dritten Platz wählte die Jury die Eventhub GmbH (www.eventhubhq.com).
Die Gründer Christian Szczensny und Hendrik Finger entwickeln mit ihrem KI-basierten „Player Locator“ eine interaktive Technologie für Großveranstaltungen. Das System bietet Live-Navigation, Fan-Interaktion und Echtzeit-Updates – und wird bereits bei internationalen Sportevents eingesetzt.
Sonderpreis U21: Severmore
Über den erstmals vergebenen „Sonderpreis U21“ freuten sich Tjark Schmitt (18) und Noah Solaker (17).
Mit ihrem Label Severmore (www.severmore.com)
wollen sie Mode neu denken: individuell, nachhaltig und gemeinschaftlich. Kunden können eigene Ideen einbringen – als Gegenentwurf zu anonymer Massenware.
Foto: Hauke Gilbert / WLH Wirtschaftsförderung
Publikumspreis für das Restaurant GREENS
Der Publikumspreis ging an das Restaurant GREENS in Buchholz. Die Gastronomen Uwe Scheffler und Barbara Hoffmann erhielten den mit 1.000 Euro dotierten Preis für ihr besonderes Konzept und Engagement.
Lob von WLH und Landkreis
„Mit 25 Bewerbungen verzeichnen wir die höchste Teilnehmerzahl seit Bestehen des Wettbewerbs“, sagte WLH-Geschäftsführer Jens Wrede. „Gründerinnen und Gründer sind der Mittelstand von morgen und leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wirtschaft.“
Landrat Rainer Rempe ergänzte: „Sie alle haben Mut bewiesen und ihren Ideen gefolgt. Damit tragen sie dazu bei, dass der Landkreis Harburg zu einer Gründerhochburg geworden ist.“
Durch den Abend führte Moderator Christoph Reise. Für Unterhaltung sorgte der Hamburger Zauberkünstler Jan Logemann.
Fotos:
Motiv 1: Gruppenbild mit den Gewinnern des Gründungspreises Landkreis Harburg 2025.
Motiv 2: Timm & Flo GmbH & Co. KG – Sieger des Abends.
Motiv 3: U21-Preisträger Noah Solaker und Tjark Schmitt von Severmore.
Fotos: Bianca Augustin / Hauke Gilbert / WLH Wirtschaftsförderung
Kommentare
Zu diesem Artikel wurden bisher keine Kommentare abgegeben.
_Banner_Lueneburg_Aktuell_[1].jpg)